Die letzte versprochene Steuerentlastung, wie Sie schon ganz richtig geschrieben haben, lieber Hofnarr Florian, hat ja überhaupt nix gebracht. Für die unteren Einkommen, waren es eh nur Peanuts, dann hat man das komplette Mittelfeld 30.000 € bis 100.000 € richtig durch die kalte Progression bestraft mit knackigen Steuersätzen und jenseits der Summen hatte sich die "Steuerreform" dann wirklich ausgezahlt.
Geht man davon aus, 30.000 € = 2.500 mtl. (incl. 1/2 Weihnachtsgeld / 1/2 Urlaubsgeld wenns überhaupt noch gezahlt werden kann) dann ist das durchaus ein Durchschnittseinkommen heute, und das wurde eben absichtlich nicht berücksichtigt. Bei 100.000 € = 8.333 mtl (ebenfalls incl.) hatte der Staat schon ganz schön zugelangt. Und man kann nicht behaupten, daß das nun ein utopisches Gehalt wäre. Ergo war das eine riesengroßer Besch...!
Nur eine Entlastung im Bereich von 30.000 bis ca. 100.000 bringt den Bürgern wirklich Erleichterung. Alles andere ist erneuter Wahlbetrug.
Anders geht es ja auch gar nicht, wie soll der Binnenmarkt gestärkt werden, wenn der Bürger keine Kaufkraft hat.
♥lich Nola
Die wahre Verantwortung trägt der Mitläufer in jedem von uns.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.