In Antwort auf:Nur eine Entlastung im Bereich von 30.000 bis ca. 100.000 bringt den Bürgern wirklich Erleichterung.
Das ist aber auch gar nicht gewollt, liebe Nola. Die Politik gefällt sich darin über Steuerentlastungen zu reden, aber ganz sicher nicht daran, sie auch durchzuführen. Geht auch gar nicht. Denn wo woll es herkommen ? Einkommen um 15.000 Euro (damit ist man bekanntlich arm) kann die Politik leicht entlasten, denn die zahlen ohnehin kaum Steuern, da kommt das Geld nicht her. Aber gerade die Verdiener, die Sie nennen, die 30.000-100.000, die tragen ja die eigentliche Last. Die KANN man gar nicht entlasten, ohne dafür wo anders Geld wegzunehmen. Zum Beispiel in dem man den absurden Sozialstaat abbaut. Aber das soll SPD oder CDU wirklich von sich geben ? Vorher wird Claudia Roth zur Miss Germany erkoren.
Ernsthaft, Debatten um Steuererleichterungen sind schlicht verlogen, die sind nicht realisierbar, so lange der Staat sich nicht zurücknimmt und das wird nicht passieren. Und Wahlbetrug ? Ich erinnere mal daran, dass die SPD in den letzten Wahlkampf gegangen ist, mit dem Versprechen es gäbe keine Mehrwertsteuererhöhung. Die CDU wollte zwei Prozent. Der Kompromiss war dann drei (wer da nicht lacht ist selber schuld). Und ? Erinnert sich daran noch einer ? Das ist ein Teil des Problems.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.