Natürlich ist es eine polemische Spitze, wenn ich fordere, daß es in der Jugend der Ex-DDR DRINGEND einer 68er Bewegung braucht. Also wenn ich mit "Ich versteige mich also sogar zu der Aussage" einleite, dann kommt dann immer eine polemische Spitze. Allerdings wurde in dem Beitrag recht deutlich gemacht, was darunter zu verstehen ist, nämlich 68-er Bewegung im Sinne des Gegenteils der Verteidigung der Eltern durch die Kinder gegen den Vorwurf, in der Diktatur weggesehen zu haben. Sie sollten einzelne Thesen nicht aus dem Zusammenhang reissen.
Die Verteidigungsthese ist ja das Kernargument in dem Welt Artikel. Ich habe in meinem Beitrag leise Zweifel an der These angebracht, denn ich halte sie nicht für ausreichend. Die Verteidigungsthese macht nur einen Sinn wenn man die allgemeine Wende im Umgang mit dem DDR Erbe nach Zustandekommen der Einheit betrachtet. In diesem Kontext muss man die Verteidigungsthese interpretieren. Jugendliche würden weitaus weniger dazu neigen, ihre Eltern gegen angebliche Vorwürfe zu verteidigen, wären es bei dem alten antitotalitären Konsens geblieben.
In Antwort auf:Für was soll ich meinen Vater zur Rechenschaft zwingen?
ich verstehe das so, daß ihr Familie kein sozialistischen Dreck am Stecken hat. Aufgrund dem aktiven Widerstand meiner Familie während der Nazidiktatur erwarte ich von ihnen, daß sie aktiv etwas gegen die Verklärung des SED Regimes und für unsere freiheitliche Demokratie unternehmen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.