So, jetzt habe ich mir die Sachlage auch mal anhand der von Zettel verlinkten Seiten angeschaut.
Das ist ja noch viel grauslicher, als ich dachte.
Die SZ zeigt das fragliche Bild, und wenn man eine Weile sucht, dann findet man das anstößige Kreuz auch, ganz links außen. Das SZ-Bild ist 459x150=68850 Pixel groß, das Kreuz etwa 5x13=65 Pixel, also grob ein Promille des Gesamtbilds. Ich kann nachvollziehen, dass man rechtsextreme Symbolik auch nicht kleinklein in einem Bild haben will, aber das schießt wirklich weit über das Ziel hinaus.
Und dazu kommt, dass der Künstler völlig recht hat mit seiner Argumentation, die Keltenkreuze seien auch auf der Chemnitzer St. Markus-Kirche zu sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/St._Markuskirche_(Chemnitz) Auf dem Bild sieht man sie sehr schön auf beiden Türmen.
-- Ultramontan – dies Wort beschreibt vorzüglich die katholische Mentalität: mit einem kleinen Teil des Bewusstseins nicht Deutscher, nicht Zeitgenosse, nicht Erdenbürger zu sein. - Martin Mosebach, Spiegel 7/2009
RE: Überlegungen zur Freiheit (9): Totalitäres Denken in der Ex-DDR
Gorgasal
20.04.2009 11:12
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.