Zitat von ZettelEs ist eine Behauptung, die durch die rechtsextreme bis rechtskonservative Szene geistert. Nirgends eine seriöse Quellenangabe.
Lieber Zettel, ich vermutete bereits, daß Sie diese Behauptungen zwar wahrgenommen, aber als zu unseriös beurteilt hatten, um sie in dem Artikel wiederzugeben. Dennoch wollte ich mit dem erforderlichen Vorbehalt auf die Fundstellen hinweisen. Jedenfalls zutreffend dürfte die Angabe sein, wonach sie mit dem MdL Karl-Friedrich Zais aus Chemnitz (PDS/Linke, bis 1989 SED) verheiratet war (Quelle: Freie Presse Chemnitz vom 1.3.06, zit. nach PDS Sachsen). Das läßt die Behauptung, auch Frau Zais sei vor 1989 für die SED tätig gewesen, m.E. als nicht von vorneherein völlig abwegig erscheinen. Einen verläßlichen Beleg hierfür konnte ich allerdings auch bei einem zweiten Anlauf nicht finden. (Man müßte einen der Delegierten des Grünen-Parteitags fragen, der Frau Zais gerade auf den Platz 3 der Landesliste für die Bundestagswahl gesetzt hat; stellen sich Kandidaten bei solchen Gelegenheiten nicht zumindest mit Kurzbiographie vor?)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.