Es tut mir leid, lieber Zettel, aber wer das Naheliegende nicht sehen will, der wird immer einen Grund finden, Informationen in Zweifel zu ziehen. Wenn etwas aussieht wie eine Ente, watschelt wie eine Ente und schnattert wie eine Ente, dann ist die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen, daß es sich um eine Ente handelt.
Und wenn sich Frau Zais selbst als "Gesellschaftswissenschaftlerin" bezeichnet und mit einem der ranghöchsten SED-Funktionäre der Region verheiratet ist, dann spricht das auch ohne notarielle Beglaubigung für eine SED-Karriere und so gar nicht für Widerstand gegen die Diktatur. Wahrscheinlich steht den Bündnisgrünen in Sachsen das Wasser bis zum Halse, und sie werden den Teufel tun, eine ihrer "Gallionsfiguren" durch allzu intensive Nachfragen bezüglich ihrer Vergangenheit zu beschädigen.
Substantielle Zweifel wären bei der vom Zais-Klüngel nachgeschobenen These von einem angeblich "rechtsradikalen" Symbol ("Keltenkreuz") auf dem Wandbild deutlich angebrachter gewesen, die nicht einmal die "Berliner Zeitung" zu teilen vermag.
Tatsächlich handelt es sich dabei aber um das Originalkreuz, wie es auf alten Fotografien zu erkennen ist. Solche Kreuze stehen noch heute auf anderen Chemnitzer Kirchen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.