Zitat von conrad Nur mit dieser Ausage: "Nach derselben Logik wäre der Konflikt zwischen türkischen und griechischen Zyprioten ein Rassenkonflikt" treffen Sie nicht den Punkt. Bei den Zyprioten gibt es in der Tat zwei ethnische Gruppen, die sich auch historisch gesehen sehr feindselig gegenüber stehen: Eben Griechen und Türken. Wenn das kein Rassenkonflikt ist, weiss ich nicht wie ein Rassenkonflikt aussieht.
Zwei ethnische Gruppen ja. Aber zwei Rassen? Gibt es denn eine griechische, eine türkische Rasse?
Es wird zu Recht strittig diskutiert, ob man den Begriff der Rasse überhaupt auf den Menschen beziehen sollte. Aus meiner Sicht ist es ein unwissenschaftlicher Begriff, der halt lange Zeit ein gewisses Einteilungsschema gegeben hat - die Weißen, die Schwarzen, die Gelben. Das ist wie die Einteilung in fünf Kontinente; ohne Erkenntniswert, aber vielleicht zur Verständigung nützlich. Es basiert auf dem Phänotyp - der Hautfarbe, der ""Mongolenfalte", dergleichen. Genetisch ist das nicht besonders aussagekräftig.
Rassen gibt es in der Fauna dort, wo Unterarten sich genetisch voneinander abgrenzen und sich homogen entwickeln. Das geschieht, wenn sie zB auf Inseln leben; vor allem aber geschieht es bei der planmäßigen Zucht. Der Begriff der Rasse macht deshalb vor allem bei Zuchttieren Sinn.
Beim Menschen biologisch nicht, weil es kaum irgendwo isolierte Siedlungsgebiete gegeben hat, wo sich solche homogenen Unterarten hätten bilden können. Die Regel ist die ständige Vermischung, also der Übergang zwischen Pppulationen mit allen Zwischenformen.
Was nun den Begriff des Rassismus angeht - er bezieht sich jedenfalls - siehe die Definitionen in den Lexika - auf (unterstellte) biologische Unterschiede. Türken und Griechen haben einen weit - nämlich in die Zeit des Osmanischen Reichs - zurückreichenden ethnischen Konflikt. Ich sehe nicht, daß dabei die Biologie eine Rolle spielen würde.
Ich jedenfalls traue mir nicht zu, einen griechischen Fischer aufgrund seines Aussehens von einem türkischen zu unterscheiden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.