Zitat von ZettelIch habe, lieber R.A., eben zu ergoogeln versucht, ob "rechtsidentisch" dasselbe ist wie "Rechtsnachfolger", bin aber nicht fündig geworden.
Aber davon abgesehen - die Bundesrepublik ist natürlich der Rechtsnachfolger nicht des Dritten Reichs, sondern des Deutschen Reichs, das seit 1871 besteht.
"Rechtsnachfolger" und "rechtsindentisch" schließen sich sogar aus.
Ersteres ist etwas neues, welches aber in alle Rechte und Pflichten etwas alten eintritt.
Letzteres braucht nicht eintreten, weil es sich um dasselbe Individuum handelt.
Laut Rechtsprechung des BVG ist die Bundesrepublik rechtsidentisch mit dem Deutschen Reich - wozu auch die Nazi-Diktatur gehört.
(Rechtsnachfolger ist z.B. zumindest teilweise Rußland gegenüber der Sowjetunion.)
Ein Selbstverständlichkeit ist das nicht, war und ist der deutsche Nationalstaat doch ein Zusammenschluß einzelner Länder - auch wenn das die Weimarer Republik und das Dritte Reich (und leider auch zunehmend die BRD) das mißachten. 1918 hätte das ganze auch auseinanderfallen können (wäre vielleicht gar nicht so schlecht gewesen).
Staatsformen gehen und auch Staaten gehen. Und das ist auch gut so! Und selbst Nationen vergehen, so wie sie ja auch entstanden sind!
In Antwort auf:Es ist ein Widersinn, daß eine Partei bestehen bleibt, wenn sie ihr bisheriges politisches Wollen aufgibt; ich kenne auch keinen solchen Fall in irgendeinem Land.
Dann waren Westerwelle und Heuß also nicht in der gleichen Partei?
Aber wer hätte obiges denn behauptet? Sie haben das Gegenteil behauptet: einmal Kaderpartei, immer Kaderpartei.
Gruß, str1977
Faschismus und Antifaschismus sind nicht dasselbe, genausowenig wie Libanon und Antilibanon. Aber beide sind aus Stein gemacht.
Liberalismus ist die Ideologie, die, wenn etwas zu verderben droht, nicht nur nichts unternimmt, sondern auch anderen von Gegenmaßnahmen abrät, um anschließend das verfaulte Resultat zum Ideal zu erklären.
The business of Progressives is to go on making mistakes. The business of the Conservatives is to prevent the mistakes from being corrected. (G.K. Chesterton)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.