|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
05.05.2009 19:36 |
|
RE: Zitat des Tages: Linke Kleinbürger
|
Antworten
|
|
Zitat von Llarian Dem zugrunde liegt genau das, was schon Zettel im Aufhänger geschrieben hat, es ist ein Weltbild, dass durch gegenseitige Zustimmung entsteht und nicht durch Faktenbasis.
Das, lieber Llarian, ist, glaube ich, ein zentraler Punkt.
Falls es so etwas wie charakterliche Übereinstimmung zwischen vielen (vielleicht den meisten) Linken geben sollte, dann ist es nach meiner Erfahrung die Neigung zum Sozialen - nicht primär im Sinn des Helfens, sondern im Sinn der Kommunikation.
Es sind oft Menschen mit einer hohen sozialen Intelligenz; sie merken schnell, wie in einer Gruppe die Stimmung ist, und passen sich dem an. Sie beziehen ihr Weltwissen mehr aus sozialer Kommunikation als aus Büchern, dem Internet oder gar eigener Erfahrung. Was "man" denkt und fühlt, darauf vertrauen sie.
Das war bei den klassischen Kleinbürgern genauso. Flaubert hat das wunderbar karikiert im Anhang zu "Bouvard et Pécuchet", dem Dictionnaire des idées reçus, zu Deutsch Wörterbuch der Klischees (ich habe aber auch schon die Übersetzung "Lexikon der empfangenen Ideen" gelesen ).
Oder anders gesagt, lieber Llarian (wenn ich mal a bisserl pro domo sprechen darf), was zB dieses Forum kennzeichnet - daß (fast) jeder sich zu (fast) jedem Thema erst mal seine eigene Meinung überlegt -, das ist diesen Kleinbürgern ein Greuel: Man hat diejenige Meinung, von der man wittert, daß die anderen sie auch haben. (Was übrigens auch zu dieser Wortkillerei führt; "Schweinegrippe" ist das jüngste Opfer; nur ja nix Falsches sagen).
Herzlich, Zettel
|