|
|
RE: Zitat des Tages: Linke Kleinbürger
|
Antworten
|
|
Zitat von Zettel [Na, da bin ich aber in schlechter Gesellschaft. 
Ich auch, sogar fast wortwörtlich 
Zitat von Petz Man fühlt sich berufen, zu allem eine Meinung zu haben die aber so äquidistant und relativierend ist, dass man damit keinen Staat machen kann. Ein Ja-aber-tum, wie es sich in den 70ern in dem unsterblichen Klassiker-Satz "Ich habe nichts gegen lange Haare wenn sie gepflegt sind"
Zitat von Walter Geben sich Demoskopen und Sozialforscher auf Erhebungsreisen in die verschiedenen Lebenswelten der Republik und landen dann bei den Sympathisanten der Grünen, so machen sie die immergleiche Erfahrung: Deren Anhänger entscheiden sich bei der Beantwortung der vorgelegten Fragen nicht gern für "stimme voll zu" oder "stimme gar nicht zu". Sie lieben mehr als alle anderen Bevölkerungsteile die Antwort "teils-teils"
Aber immerhin zitiert er hier einen empirischen Befund, der meine These bestätigt, und zu meiner Ehrenrettung kann ich mich zumindest rühmen, eloquenter formuliert zu haben !
Zitat von Zettel Man wohnt gut, man ißt gut, man liest nur das Beste, man macht Urlaub nur in den schönsten Gegenden - da wird man doch bei der Moral und in der Politik nicht mit dem Zweitbesten zufrieden sein.
Und das ist schon das nächste wahre Klischee: Unheilbares Besserwissertum! "Ach weißt Du, der Grand Canyon..da fahren ja nur die Touris hin! Richtig schön ist der Bryce Canyon!" Man fühlt sich dabei an den klassischen Rechtsspießer auf Prozentejagd erinnert ("ich kenn da einen, der kann Dir das 20% unter Listenpreis besorgen!"). Aber dabei immer schön ethisch korrekt bleiben.
Und Essen wird natürlich auch "weltoffen" genossen. Am liebsten asiatisch im Wok, da kann man nämlich alles aus dem "Kattus"-Sortiment zusammenpanschen, weil man sicher sein kann: Keiner wird sich trauen, zu sagen dass der Fraß ungenießbar ist.
Gruß Petz
|