|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
08.05.2009 14:41 |
|
Kleinbürgertum und liberalkonservatives Bürgertum
|
Antworten
|
|
Zitat von Dagny Wer wäre denn, mileautechnisch ein Gegenbeispiel zum Linken Klein- und Spiessbürger? Wer ist das "Grossbürgertum" heute?
Die Grenze, liebe Dagny, besteht, glaube ich, heute nicht mehr zwischen Einkommensschichten, sondern zwischen Beschäftigungssektoren.
Das neue Kleinbürgertum, wie ich es am Anfang dieses Threads beschrieben habe, ist durch zweierlei definiert: Eine akademische Ausbildung und eine Beschäftigung außerhalb der Wirtschaft, also im staatlichen oder halbstaatlichen Bereich oder in den Medien, die ich hier nicht zur "Wirtschaft" rechne.
Das Alternativmilieu dazu sind eben diejenigen, die in der Wirtschaft tätig sind - vom Handwerksmeister über den akademisch gebildeten Angestellten bis zum Leitenden Angestellten. Freiberufler auch, also Rechtsanwälte, Ärzte usw.
Das ist ganz überwiegend die Wählerschaft der CDU und der FDP. Großbürgertum wird man sie nicht nennen können; allenfalls ihre (einkommensmäßige) Spitze. Ich würde sagen: Das liberalkonservative Bürgertum.
Diejenigen also, auf deren Arbeit unser Wohlstand beruht. Während auf der Arbeit der Neuen Kleinbürger ganz überwiegend dessen Umverteilung beruht.
Herzlich, Zettel
|