Zitat von RaysonDa würde doch keiner hingehen, weil er den Hintergrund seiner Krankheit nicht kennt oder nicht zugeben will... Und wahrscheinlich würde es da deswegen auch nicht funktionieren.
Das genau ist der Punkt, lieber Rayson.
Es funktioniert, weil der Patient überzeugt ist, daß diese Nadeln wirklich irgendwelche Ströme oder was immer (ich kenne mich da nicht aus) beeinflussen.
Also muß man ihn, um ihm zu helfen, in diesem Glauben lassen. Der Arzt hat die Wahl, entweder zu helfen und die Unwahrheit zu sagen oder die Wahrheit zu sagen und damit gegen seine Aufgabe des Helfens zu verstoßen.
Ich denke inzwischen (früher war ich als eifriger Aufklärer anderer Meinung), daß der Arzt sich einfach zum Mechanismus nicht äußern sollte. Die meisten Patienten wollen das ja auch gar nicht so genau wissen. Wenn der Arzt sagt: "Wir machen jetzt dies und jenes, und das wird Ihnen helfen", dann sagt er ja nicht die Unwahrheit.
Seit es immer mehr Untersuchungen gibt, die zeigen, wie fast unglaublich wirkungsvoll Placebo sein kann (bei der Schmerztherapie manchmal fast so wirkungsvoll wie Morphium!), sehe ich zB auch Heilpraktiker, Homöopathie und überhaupt die "alternative Medizin" anders. Das kann eben schon helfen; nur nicht aus den Gründen, die geglaubt werden. Sie müssen aber geglaubt werden, damit es hilft.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.