Zitat von ColombiaAndererseits gibt es Medikamente, welche aus traditionellen Medizinen anderer Kulturkreise stammen und bestimmte pflanzliche Inhaltsstoffe haben, sozusagen Omas Hausmittel aus Afrika/ von den Indianern/Chinesen/etc. So gibt es nunmal bestimmte Pflanzen die entgiftend/schmerzlindernd/etc. wirken, bei uns aber nicht anerkannt sind, einfach weil sie für uns neu sind. Ich denke solche Medikamente haben teilweise ihre Berechtigung. Als Beispiel fällt mir hier Okoubaka ein.
Zweifellos. Meines Wissens sind ja auch Pharmakonzerne mit der Sammlung solcher Heilmittel in primitiven Kulturen befaßt, weil immer damit zu rechnen ist, daß sich wirksame und noch unbekannte Substanzen unter ihnen befinden. Andererseits ist das Meiste natürlich unwirksam und basiert auf Analogie- Denken - gegen Impotenz hilft der Extrakt aus dem Horn des Nashorns, weil das ja emporragt usw.
Mir ist aber, lieber Colombia, nicht bekannt, daß die Homöopathie solche Mittel in wirksamer Dosierung einsetzt. Selbst wenn eine dort verwendete Substanz wirksam sein sollte, wird durch die Potenzierung ja jede Wirkung - außer eben der Placebo-Wirkung - beseitigt.
Zitat von ColombiaAber besonders was chronische Schmerzen und Allergien, die typischen modernen Zivilisationskrankheiten angeht, denke ich dass sie helfen kann.
Das sind ja auch Krankheiten mit einer starken psychosomatischen Komponente. Die beiden somatischen Systeme, die vermutlich am engsten mit der "Psyche" (also denjenigen Teilen des Gehirns, die mit Bewußtsein verknüpft sind, wie das Frontalhirn) interagieren, sind das Immunsystem und das Schmerzsystem. Dort gibt es die massivsten Placebo-Wirkungen, und dort hilft (folglich, denke ich) auch Akupunktur und Homöopathie.
Gegen die ich ja gar nichts habe, ganz im Gegenteil. Sie sind wirksam, und sie sind nur solange wirksam, wie der Patient glaubt, daß sie wirksam sind.
Ich sage deshalb meine Meinung, rate aber zugleich jedem, der von der Wirksamkeit überzeugt ist, sich dadurch nicht beirren zu lassen. Das ist eben diese Vertracktheit von Placebo-Effekten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.