Zitat von Zettel Gegen die ich ja gar nichts habe, ganz im Gegenteil. Sie sind wirksam, und sie sind nur solange wirksam, wie der Patient glaubt, daß sie wirksam sind. Ich sage deshalb meine Meinung, rate aber zugleich jedem, der von der Wirksamkeit überzeugt ist, sich dadurch nicht beirren zu lassen. Das ist eben diese Vertracktheit von Placebo-Effekten. Herzlich, Zettel
Warum aber hat dann bei mir die Akupuntur gewirkt, obwohl ich nicht daran geblaubt habe, sondern es nur aus dem Aspekt, dass es umsonst war und mein Heuschnupfen so stark war, dass ich mich dazu überreden hab lassen?
Das weiß ich nicht, lieber Colombia. Warum im Einzelfall eine Besserung eingetreten ist, kann man oft schwer sagen.
Sind Sie sicher, daß Sie fest damit gerechnet haben, daß die Behandlung unwirksam ist? Warum aber haben Sie ihr dann zugestimmt? Haben Sie nicht vielleicht doch auf einen Erfolg gehofft?
Sodann: Ich weiß nicht, wie das bei Heuschnupfen ist; aber viele Krankheiten bessern sich ja auch unbehandelt. Spontanremissionen nennen das die Mediziner; "spontan" heißt, daß sie keine Ahnung haben, was passiert ist.
Oder es könnte sein, daß zeitgleich mit der Behandlung sonst etwas passiert ist, das sich günstig ausgewirkt hat.
Aus einem Einzelfall kann man in diesem Bereich niemals allgemeine Folgerungen ziehen. Es gibt Leute, die nach ärztlicher Diagnose unheilbar krank waren, die nach Lourdes fuhren und - angeblich - geheilt zurückkamen.
Und noch etwas: Homöopathen argumentieren gern damit, daß Homöopathie auch bei Tieren wirke. Gut möglich, aber damit ist nicht bewiesen, daß es sich nicht um einen Placebo-Effekt handelt. Warum sollen Tiere nicht auch ein Empfinden dafür haben, daß man sich um sie kümmert, daß man Ihnen Gutes tun will? Ob Sie dieses Gefühl bei aller Skepsis nicht doch auch gehabt haben?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.