Zitat von CalimeroIch habe das hier schonmal irgendwo thematisiert, die FDJ-Wahlen (und vorher die Freundschaftratswahlen bei den Pionieren) liefen ungefähr so ab: ...
Aber Propaganda und Agitation scheinen mir doch eminent politische Funktionen zu sein?
Ist das denn so schwer zu raffen, lieber str1977? Es gab in der DDR all möglichen bombastischen Bezeichnungen, zum Teil aus der Tradition der Arbeiterbewegung, wie "Agitation und Propaganda". Es waren Worthülsen. Der mächtigste Mann hieß ja auch Sekretär und war das Gegenteil eines Sekretärs. Die Betriebe hießen volkseigen und waren staatseigen. Man ging zu Wahlen und konnte nicht auswählen. Der FDGB hieße frei und war das Gegenteil.
Man kann doch nicht einfach solche Wörter nehmen und sich etwas dazu etwas denken, was sie bedeuten könnten.
Sondern man muß sich, denke ich, doch wohl von denen, die es erlebt haben - hier im Forum zum Beispiel Calimero, Califax, Stefanolix - erklären lassen, was es denn mit diesen Wörtern auf sich hatte:
Im Fall "FDJ-Sekretär für Agitation und Propaganda", daß eben jemand, der unter den Schülern oder Studenten als dafür geeignet galt, ausgeguckt wurde, das zu machen; und daß es dann nicht darin bestand, sich hinzustellen und Agitation und Propaganda zu machen, sondern Terminkalender zu führen und die Wandzeitung aktuell zu halten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.