Danke, lieber Stefanolix, für diese klärenden und, wie ich finde, sehr hilfreichen Informationen!
Wie schon gesagt, habe ich den Eindruck, - str1977 ist ein Beispiel -, daß viele das Wort "FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda" nehmen und sich dann einfach irgendwas darunter vorstellen, was dieses Wort bedeuten könnte - und dann auf dieser Basis auf Merkel herumhacken.
Wie eben im Fall Franz-Josef Strauß. Man konnte sich unter "Nationalsozialistischer Führungsoffizier" natürlich auch einen hackenknallenden 150prozentigen Nazi vorstellen; aber Strauß war eben ein Antinazi, den man in dieses Amt kommandiert hat, und der vermutlich froh war, daß er damit sein Soll an "Betätigung im nationalsozialistischen Sinn" absolviert hatte.
Ulbricht war ja auch ein "Sekretär". Also stellen sich viele hier im Westen darunter einen hohen hauptamtlichen Funktionär vor. Deshalb besonderen Dank für die Aufklärung darüber, wie groß diese Gruppen waren und was es bedeutete, in solch einem Grüppchen "Sekretär" zu sein.
Angela Merkel hat übrigens irgendwo gesagt, sie sei "Kultursekretärin" gewesen. Ob das vielleicht die übliche umgangssprachliche Bezeichnung war, und formal nach den Statuten hieß es, arbeiterbewegt-traditionalistisch, "Sekretär für Agitation und Propaganda"?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.