Ich kann für das Land jenseits des Erzgebirges die Aussagen von stefanolix und calimero bestätigen. Für solche "niederen Funktionen" wurden auch dort in der Regel einfach die (aus)gewählt, die das Vertrauen der Schulklasse und die notwendigen "technischen Voraussetzungen" hatten. Und dieses Vertrauen basierte in der Regel nicht auf deren Verbundenheit mit dem System, eher im Gegenteil. Auch die Lehrer haben das normalerweise unterstützt und solche Schüler vorgeschlagen.
Man muß sich das auch so vorstellen, daß es eine offizielle Sprachebene gab, so wie in der Kirche eben bestimmte Formeln verwendet werden. Diese Sprüche hat aber, sofern si wirklich einmal benutzt werden mußten, niemand ernstgenommen. Interessant war nur das dahinterliegende. Jeder der nicht direkt bekloppt war, hat mit der Zeit ein feines Gespür für die eigentlichen Aussagen entwickelt. Er berechnete sozusagen automatisch immer die Differenz zwischen dem Gesagten, und dem vom System Gewünschten. (In den letzten Jahren habe ich übrigens das Gefühl, daß genau diese Zweigleisigkeit auch hier verstärkt um sich greift.)
Beispiel: Lehrer hatten die Aufgabe die Anwesenheit der Klasse beim 1.Mai Umzug sicherzustellen und sie entsprechend zu motivieren. Unser Lehrer, den ich immer in sehr guter Erinnerung behalten werde, handhabte es so:
"Am Samstag ist wieder," (lange Pause) "sie wissen schon." (lange Pause) "Wer kann also nicht kommen?" (80% der Klasse meldet sich.) "Das geht auf keinen Fall!" (pause) "Also noch einmal: Wer kann also wirklich absolut nicht kommen?" (Ein drittel meldet sich.) "Nun gut, aber bitte wirklich alle kommen, die sich jetzt gemeldet haben, sonst gibt es ein Problem." (weiter gemurmelt:) "Sie wissen schon..." (weiteres unverständliches Gemurmel)
Die "Funktionsnamen" sagen nur sehr wenig aus, das konkrete Verhalten ist wichtig, und auch die Absichten, die dahintersteckten. In den sechziger Jahren waren sogar in den höchsten Parteiämtern der KPC einige Leute, denen man (aus meiner Sicht) vertrauen konnte. Und wenn ich zu einem Menschen keine konkreteren Informationen habe, kann ich über ihn praktisch nichts sagen. Im Falle von Frau Merkel also nur, daß sie sich bis zu ihrem 35 Lebensjahr nicht so offensiv dem System angelegt hatte, daß es (aus welchen Gründen auch immer) zu irgendwelchen deutlichen Konsequenzen geführt hatte. Das ist mir aber als Kritikpunkt auf jeden Fall zu wenig.
Schönen Gruß, Ungelt (Funktionär bei den Pionieren, Mitglied bei der tschechischen "FDJ")
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.