Zitat von Nola Das Einzige was ich nicht mochte an Frau Merkel war bisher der Pragmatismus, den ich in ihrem Verhalten sah und der sich auf alle Bereiche (zumindest für mein Empfinden) erstreckt und das absichern ihrer Machtposition, dazu gehörte auch das "Absägen" unliebsamer Parteimitglieder, siehe Herrn Merz. u.a.)
Liebe Nola, ihre kritische Sicht auf Frau Merkel umreißt auch sehr schön meine Kritikpunkte die ich die Kanzlerin betreffend nennen würde.
Zitat von Nola „Während ihrer ersten Reise nach Westdeutschland als Erwachsene im Jahr 1986 habe sie manche praktischen Dinge nicht beurteilen können“, sagte Frau Merkel dort.
Aufgrund unserer Diskussion hier, wurde mir auf einmal bewusst, 1986 ? Also zu DDR-Zeiten und wie kann es da sein, das jemand aus dem Volk so zuverlässig war, noch dazu alleinstehend, kein Rentner, Pfarrerstochter, was zu DDR-Zeiten ja nicht unbedingt vertrauenerweckend für das Regime war, dass der/die in den Westen reisen durfte? Also kann sie ganz ohne Privilegien doch nicht gewesen sein. Und wenn ja warum?
Ach, wissen sie, Mitte der 80-er Jahre war die (West-)Besuchspraxis schon nicht mehr ganz so restriktiv. Wenn man nicht gerade als "unzuverlässig" eingestuft wurde, oder familiäre Bande in den Westen (bzw fehlende in der DDR) eine "Republikflucht" wahrscheinlich gemacht hätten, waren Besuche zu runden Geburtstagen, Hochzeiten oder Beerdigungen nächster Verwandter auch für Nichtrentner durchaus drin. Die eigene Familie musste ja in der DDR bleiben. Ich weiß den Anlass jetzt grad nicht mehr, aber Anfang/Mitte der 80-er durfte meine Großmutter mit meinem Vater und seinen drei Geschwistern (aus der DDR) meinen Onkel in Westberlin besuchen. Das hätte auch niemand in der Familie für möglich gehalten, es ging aber.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.