ich wünsch Dir erstmal einen tollen Sonntag. Hier bei uns im Norden scheint das ein sonniger Tag zu werden.
Die Lebensweise innerhalb der Möglichkeiten in der DDR habe ich ja verstanden und da würde ich mir niemals ein Urteil anmaßen, schon allein deshalb, weil ich nicht wüßte, wie ich mich selbst verhalten hätte. Es wäre zu einfach, heute pauschal zu sagen, ich hätte niemals ... So weit würde ich mich also nicht aus dem Fenster lehnen.
Aber es geht ja hier nicht um kleine "Vorteilsnahmen" die man sich irgendwo verschafft hat, sondern wie integer ist unsere Bundeskanzlerin. Und das, wenn es zum Thema wird, muß man hinterfragen dürfen, genau wie bei jedem anderen Kanzler auch ein Für und Wider diskutiert wird. Im Grunde gehts in dem Zusammenhang nur deshalb um die DDR und den damit verbundenen Sonderstatus "Unrechtsstaat" weil die Kanzlerin nunmal über 30 Jahre dort innerhalb des Systems zurechtkommen mußte, aber auch von diesem System erzogen wurde. Das kann man nicht einfach so vom Tisch wischen.
Mich würde sehr interessieren, was Du mit den Andeutungen zum Buch von Holmer meinst. Vielleicht kannst Du mal einen groben Überblick geben was Du zum Ehepaar Honnecker deutlich machen willst.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.