Liebe Inger, sehr interessant Deine Ausführungen und ich stelle fest, wie engagiert Du hierbei bist.
Ich habe mal ein bißchen nachgeschaut im Netz, und eine Aussage von Pfarrer Uwe Holmer möchte ich mal hier einstellen:
In Antwort auf: "Honecker ist jetzt auch ein Obdachloser, wir beten in unserer Kirche, die damals voll war jeden Sonntag, vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern und wir können nicht sagen, wir vergeben allen, bloß Honecker nicht", sagt Pfarrer Holmer.
"Ich habe nur mal so zu ihm gesagt: 'Herr Honecker, die Wiedervereinigung Deutschlands ist kein Zufall.' - 'Wieso', sagte er. Ich: 'Wir sind 1949 in zwei Staaten getrennt und 1989 wieder vereinigt. Das sind genau 40 Jahre. Und vierzig Jahre sind in Gottes Heilsgeschichte eine feste Periode der Demütigung, der Läuterung und der Besinnung. Offenbar hat Gott das uns auferlegt, für all die Verbrechen, die unser Volk im Dritten Reich begangen hat. Nun dürfen wir wieder ein Land sein.' - 'Na ja', sagte er, 'wenn sie das so sehen.' Etwas verlegen, nicht dagegen. Aber ob er das nun so nachvollziehen konnte, weiß ich nicht."
"Als meine Jungs trotz bester Leistungen nicht auf die Oberschule kamen und dazu noch die DDR die Konventionen gegen Diskriminierungen im Bildungswesen unterschrieben und international hinterlegt hatte. Also, dass sie feierlich erklärt hatte, wir werden kein Kind wegen seines Glaubens, seiner Rasse, seiner Überzeugung benachteiligen. Und dass das gerade bei uns ganz anders war. Da war ich schon wütend. Aber das war 15 Jahre vorher gewesen."
Es gibt natürlich auch die Berichte von "Betroffenen", wie etwa Stasi-Haft und die Haftbedingungen und Zellen waren. Da möchte ich keine Auf- oder Abrechnung vornehmen, geschweige denn Erlebnisberichte kommentieren. Betroffene sollten das tun.
Mein Anliegen ist eben eine Demokratie zu erhalten, die frei von Nazis, Stasis oder deren verwandten Gruppierungen ist. Das die "Ossi-Politiker" da schon auch auf ihre Gesinnung geprüft werden sollten, wenn sie dann Teil einer demokratischen Regierung sein wollen, ist für mich nachvollziehbar und gewünscht. Ebenso wie es den "Wessis" nach Kriegsende ergangen ist, die sich ja heute noch zwischen Schuld und Sühne befinden, aus der Nazi Zeit. Was eigentlich gesamtdeutsches Erbe ist.
Übrigens ist kürzlich ein Antrag der FDP, zwecks Vergangenheitsüberprüfung aller Abgeordneten im Bundestag abgelehnt worden mit Unterstützung der Union, SPD und den Linken. Die Grünen enthielten sich hierbei der Stimme. Wie war das noch, mit der Überwachung des Bürgers? ... wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.