Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 20 Antworten
und wurde 2.268 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


23.05.2009 10:00
RE: Wahl des Bundespräsidenten Antworten

Zitat von Florian
Ich finde es absolut nicht problematisch, wenn man einen amtierenden Präsidenten nicht wiederwählt. Das ist nun einmal Demokratie.

Natürlich ist das Demokratie, lieber Florian. Aber wenn ein Präsident sein Amt gut ausübt, wenn er signalisiert, daß er wiedergewählt werden möchte - dann ist es schwer zu begründen, warum die Opposition sich ihm verweigert.
Zitat von Florian
Auch in der Vergangenheit wurde Präsidenten eine zweite Amtszeit verweigert. Zum Beispiel hätte Herzog sicher gerne eine zweite Periode gemacht, wenn ihn die SPD gelassen hätte.

Möglich. Meiner Erinnerung nach hat er den Verzicht anders begründet - seine Lebensplanung sehe noch eine Periode wissenschaftlichen Arbeitens vor, so ungefähr. Aber vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung.
Zitat von Florian
Dass die SPD Köhler keine zweite Amtszeit gönnte, ist daher nicht nur formaljuristisch in Ordnung sondern auch in der bundesdeutschen Geschichte nicht ungewöhnlich.

Es ist bisher nicht vorgekommen, lieber Florian, daß ein Präsident um seine Wiederwahl gekämpft hat. Die Vorgeschichte hat Kurt Biedenkopf vor zwei Wochen in der "Welt am Sonntag" geschildert: Signale aus der SPD-Führung an Köhler, daß man ihn mitwählen werde. Und dann die abrupte Wende, nachdem Köhler sich offenbar schon entschieden hatte.
Zitat von Florian
Problematisch ist allerdings die Art, wie man Köhler "in die Falle" laufen lassen wollte. Korrekt wäre es gewesen, Köhler klar zu signalisieren, man wolle ihm nicht mehr haben und ihm damit die Möglichkeit zu einem stillen Amtsverzicht zu geben (wie seinerzeit bei Herzog praktiziert). Dies versäumt zu haben, das ist der eigentliche unfeine Aspekt des SPD-Manövers.

Exakt.
Zitat von Florian
Unabhängig davon:

Die politisch spannendste Frage bei der Besetzung des Präsidentenamts wurde öffentlich bislang kaum diskutiert. Der Bundespräsident ist ja nicht nur "Grußonkel", sonder er hat sehr reale Macht. Und zwar immer dann, wenn die Machtverhältnisse unklar werden.

Ich freue mich, daß Sie darauf hinweisen. Denn das wird oft übersehen.

Das GG hat den Präsidenten mit mehr Machtbefugnissen ausgestattet, als es sich in der Praxis entwickelt hat; daran hat Theodor Heuß den Hauptanteil, der das Amt geprägt hat.

Das beginnt schon bei einer ganz normalen Regierungsbildung. Der Bundestag wählt den Kanzler "auf Vorschlag des Bundespräsidenten". Warum wohl? Warum werden nicht einfach Kandidaten nominiert, über die dann abgestimmt wird?

Weil den Vätern des Grundgesetzes das vorschwebte, was zB auch in Österreich praktiziert wird (und was natürlich in der Weimarer Republik praktiziert wurde, ebenso in der französischen Vierten Republik und der italienischen Nachkriegsrepublik): Daß der Präsident sich aktiv in die Regierungsbildung einschaltet. Er also Gespräche mit den Führern der Parteien führt, Koalitionsmöglichkeiten auslotet und dann eben einen Vorschlag macht.

Ich habe mich gewundert, daß Köhler das 2005 nicht getan hat, als ja ganz offen war, auf welche Koalition es herauslaufen würde.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Wahl des Bundespräsidenten Zettel22.05.2009 23:02
RE: Wahl des Bundespräsidenten Florian23.05.2009 08:33
RE: Wahl des Bundespräsidenten Zettel23.05.2009 10:00
RE: Wahl des Bundespräsidenten Florian23.05.2009 10:30
RE: Wahl des Bundespräsidenten Zettel23.05.2009 14:53
RE: Wahl des Bundespräsidenten Nola23.05.2009 15:21
RE: Wahl des Bundespräsidenten Zettel23.05.2009 15:59
RE: Wahl des Bundespräsidenten R.A.23.05.2009 16:16
RE: Wahl des Bundespräsidenten Zettel23.05.2009 16:23
RE: Wahl des Bundespräsidenten str197723.05.2009 20:00
RE: Wahl des Bundespräsidenten Florian24.05.2009 20:23
RE: Wahl des Bundespräsidenten R.A.23.05.2009 16:08
RE: Wahl des Bundespräsidenten Meister Petz23.05.2009 21:01
Demokratische Spielregeln Zettel24.05.2009 00:36
RE: Wahl des Bundespräsidenten hubersn23.05.2009 18:16
RE: Wahl des Bundespräsidenten Zettel24.05.2009 00:39
RE: Wahl des Bundespräsidenten str197723.05.2009 19:39
Marginalie: Das Ergebnis Zettel24.05.2009 00:44
"Spam im Kommentartext" Zettel24.05.2009 01:54
Bundespraesident... Dagny24.05.2009 12:35
Bundespraesident Adenauer? Zettel24.05.2009 12:50
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz