Zitat von Zettel Auch Klischees können ein Stück Wahrheit enthalten, lieber FTT.
Ich bezweifle gewiß nicht, daß diese Minderheiten Nachteile hatten und haben. Ich bezweifle aber, daß ihre selbsternannten Retter - die PKK, die Tamil Tigers - durch ihre Aktivitäten das Los dieser Menschen in irgendeiner Weise verbessert haben. (...)
Daß ihnen dennoch Sympathie entgegengebracht wird - das ist meines Erachtens wesentlich dem Klischee geschuldet.
Ich kann mich mit dem Begriff "Klischee" in diesem Fall einfach nicht anfreunden. Die bisher genannten Minderheiten sind einfach in verschiedenen Graden in verschiedenen Graden von der Mehrheitsgesellschaft und dem dahinter stehenden politischen System diskriminiert worden oder werden es immer noch.
Außerdem halte ich den "Linken", der die Tamil Tigers und die PKK unterstützt in weiten Teilen für einen Strohmann. Ich habe genug Linke verschiedener Abstufungen und Nationalitäten in meinem Bekanntenkreis, und da hat sich nun wirklich nie einer positiv über die entsprechenden Organisationen geäußert.
Zitat von ZettelDie Ausnahmen habe ich schon in einem anderen Beitrag genannt: die Deutschen in Polen und der CSSR nach dem Zweiten Weltkrieg; die Südtiroler in der Nachkriegszeit. Es gibt wohl noch andere Beispiele - die Siebenbürger Sachsen, vielleicht andere Minderheiten in kommunistischen Ländern. Ich kenne mich da leider nicht gut aus.
Da fallen mir noch ein paar andere mehr und weniger aktuelle Beispiele ein:
1. Teilweise die Deutschen in der CSFR und der heutigen Tschechei. 2. Die zumindest "Sprachminderheiten", wie Bretonen und Elsässer, in Frankreich. 3. Die Katholiken in Nordirland. 4. Zigeuner in der Tschechei und der Slowakei.
Was die Minderheiten im spanischen Staat, die Ungarn in einigen osteuropäischen Ländern, die Russen in manchen Staaten des Baltikums und die "historischen" türkischen Minderheiten in Südosteuropa angeht, vermag ich mich nicht abschließend zu äußern.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.