Zitat von Zettel Erinnern Sie sich, lieber FTT, an den Berliner Schulversuch, auf dem Schulhof nur Deutsch zu erlauben?
Es ging dabei um Einwanderer, nicht um einheimische Bevölkerung. Das ist ein großer Unterschied.
Stimmt. Das hat nichts miteinander zu tun.
Zitat von ZettelDennoch scheint es mir richtig zu sein, in einem Land, das nun einmal anders als Belgien einsprachig ist, dafür Sorge zu tragen, daß alle Bürger die Landessprache auch perfekt beherrschen.
Wenn man bedenkt, dass es verschiedene deutsche Dialekte, Bretonisch, Baskisch, Okzitanisch, Korsisch und was weiß ich noch alles als Sprachen der "Ureinwohner" in diesem Land gab, habe ich schon meine Skrupel, von "Einsprachigkeit" zu sprechen. Im Übrigen finde ich den kulturellen Assimilierungszwang gegenüber "eingeborenen Kulturen" etwas illiberal.
Zitat von ZettelSoweit ich es beurteilen kann, hat sich das aber im Zug der deutsch-französischen Versöhnung weitgehend gegeben.
Am meisten beigetragen hat vielleicht Mitterrand, was die Rechte der "Minderheiten" angeht. Schade, da ist mit der französischen Variante des Konservatismus, dem "Gaullismus" leider kein Staat zu machen. Das Problem im Elsass hat sich u.a. gegeben, weil es keine nachwachsende Generation an "Sprechern" mehr gibt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.