Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 45 Antworten
und wurde 2.962 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


30.05.2009 10:33
RE: Minderheiten und Sezession Antworten

Zitat von FTT_2.0
In Südtirol ist deutsch zweite Amtssprache. Ich glaube, dass das dem Wohlergehen des Gemeinwesens besser dient als die Alternative. Und es ist bei weitem nicht so, dass alle Südtiroler Italienisch können.

Südtirol ist, lieber FTT, aus meiner Sicht ein anderer Fall als die Beispiele aus Frankreich, die wir bisher diskutiert haben.

Die Bretagne, Korsika, Okzitanien gehören seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden zu Frankreich; auch das Elsaß hat eine lange "französische" Geschichte, die bis ungefähr 1700 zurückreicht. Die beiden noch heute bestehenden Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin wurden 1790 geschaffen.

Südtirol aber hatte nie zu Italien oder einem italienischen Staat gehört, bis es nach dem Ersten Weltkrieg von den Siegermächten Italien zugesprochen wurde; und zwar aufgrund eines Versprechens, das man während des Kriegs Italien gegeben hatte, um es zum Kriegseintritt auf der Seite der Westmächte zu veranlassen. Es war eine blanke Annexion; eine grobe Verletzung des von Wilson großspurig verkündeten Prinzips der Selbstbestimmung. Unter den Faschisten tobte sich dann der italienische Nationalismus mit einer brutalen Italienisierungspolitik aus; und das setzte sich nach 1945 fort.

Die jetzige Lösung ist, hoffe ich, nur eine Übergangslösung. Es gibt einen Proporz, fast so schlimm wie in Belgien; jede Funktion wird praktisch doppelt besetzt.
Zitat von FTT_2.0
In der Schweiz ist es doch genauso. Dort sind auch die wenigsten zwei- oder geschweige denn drei-bzw. viersprachig. Funktioniert die Schweiz schlechter als Frankreich?

Die Schweiz, lieber FTT, ist in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall. Es gibt einen starken Patriotismus, der das Zusammenleben trotz der verschiedenen Sprachen ermöglicht. Es gibt viele historische und auch konstitutionelle Eigenheiten, die man im einzelnen diskutieren müßte.
Zitat von FTT_2.0
Würde Belgien besser funktionieren, wenn man wieder eine der drei Sprachen unterdrücken würde?

Ich sehe nicht, daß Belgien überhaupt jemals funktionieren wird. Es ist ein Kunststaat, dem genau dieser gemeinsame Patriotismus fehlt, der die Schweiz auszeichnet.

Ich habe mal in Brüssel, als ich beim Thalys umgestiegen bin, einen Beamten auf dem Bahnsteig auf Französisch etwas gefragt. Unfreundliche Reaktion. Mir kam der Gedanke, daß das vielleicht ein Flame ist. Also habe ich ihn auf Deutsch gefragt; und er war wie ausgewechselt.
Zitat von FTT_2.0
Wie schon gesagt, zieht das Beispiel von Türken oder anderen Einwanderern hier nicht. Diese sind ja hierher gekommen und haben gewusst - bzw. man hätte sie darauf hinweisen müssen! - worauf sie sich einlassen.

Bei Beispielen kommt es halt immer auf das Tertium Comparationis an.

Mir ging es um den Hinweis, daß das Verbot, auf dem Schulhof eine andere Sprache als die Landessprache zu sprechen, nützlich zur Förderung der Verständigungsfähigkeit sein kann. In Berlin, aber auch im Elsaß.

Um es nochmal zu sagen, lieber FTT: Ich bin sehr für Regionalisierung; schon aufgrund des Subsidiaritätsprinzips. Ich bin dafür, daß jeder das pflegen können soll, was er als seine eigene Kultur ansieht. Aber es gibt in einem Staat auch die Notwendigkeit, minimale Grundlagen für eine Gemeinsamkeit zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Dazu gehört in der Regel die gemeinsame Sprache.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Zettel27.05.2009 02:02
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger MPH27.05.2009 10:39
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Zettel27.05.2009 18:19
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger FTT_2.027.05.2009 10:44
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger str197727.05.2009 11:18
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Zettel27.05.2009 18:23
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Eltov27.05.2009 12:20
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Zettel27.05.2009 18:28
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Eltov27.05.2009 19:45
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Zettel27.05.2009 20:07
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Zettel28.05.2009 10:42
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Thomas Pauli27.05.2009 13:47
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Gorgasal27.05.2009 14:34
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Zettel27.05.2009 18:39
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Nola27.05.2009 20:26
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Michel27.05.2009 17:12
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger str197727.05.2009 17:19
RE: Zitat des Tages: Tamilen-Tiger Michel27.05.2009 19:24
Minderheiten und Sezession Zettel27.05.2009 23:34
RE: Minderheiten und Sezession str197728.05.2009 00:21
RE: Minderheiten und Sezession FTT_2.028.05.2009 10:15
RE: Minderheiten und Sezession Zettel28.05.2009 10:59
RE: Minderheiten und Sezession Nola28.05.2009 14:55
RE: Minderheiten und Sezession FTT_2.029.05.2009 10:11
RE: Minderheiten und Sezession Zettel29.05.2009 10:48
RE: Minderheiten und Sezession FTT_2.029.05.2009 11:00
RE: Minderheiten und Sezession Zettel29.05.2009 12:03
RE: Minderheiten und Sezession FTT_2.030.05.2009 09:58
RE: Minderheiten und Sezession Zettel30.05.2009 10:33
RE: Minderheiten und Sezession FTT_2.030.05.2009 11:03
Belgien Zettel01.06.2009 00:06
RE: Belgien Zettel01.06.2009 00:38
RE: Belgien conrad01.06.2009 12:26
RE: Belgien Zettel01.06.2009 12:41
RE: Belgien FTT_2.002.06.2009 10:12
RE: Belgien FTT_2.002.06.2009 10:10
RE: Belgien Zettel02.06.2009 10:25
RE: Belgien FTT_2.002.06.2009 10:32
RE: Belgien R.A.02.06.2009 15:28
RE: Belgien FTT_2.002.06.2009 15:39
RE: Belgien conrad02.06.2009 16:19
RE: Belgien FTT_2.002.06.2009 16:54
RE: Belgien conrad02.06.2009 20:30
RE: Minderheiten und Sezession str197731.05.2009 10:46
RE: Minderheiten und Sezession R.A.02.06.2009 15:21
RE: Minderheiten und Sezession str197731.05.2009 10:23
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz