Zitat von Zettel Er war ein Abgeordneter der Nationalversammlung von der UMP, aus dem Département Nord Pas de Calais. Seinen Namen habe ich mir leider nicht gemerkt. Von ihm habe ich übrigens auch erfahren, daß es in diesem Département eine flämische Minderheit gibt.
Bienvenue chez les Ch'tis! Dann ist für mich alles klar, wenn das aus der Ecke kommt. Vielleicht wäre es für die besser, um Aufnahme in Belgien zu bitten.
Zitat von ZettelÜbrigens wurde in der Sendung auch darüber diskutiert, was dann eigentlich aus Brüssel werden soll. Eine Idee, die mir einleuchtet, war: Es könnte ja europäisiert werden.
Also ein Status wie, auf einer anderen Ebene, Washington D.C., das ja auch zu keinem Bundesstaat gehört. Man könnte dann Englisch und Deutsch zu weiteren Amtssprachen machen.
Die Option wird in Brüssel sehr oft erwähnt, wenn man mit Einheimischen über den Fall X redet. Wie Sie vielleicht wissen, ist Deutsch in Belgien ja bereits Amtssprache, wenn auch noch nicht offiziell in Bruxelles-Capitale.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.