Zitat von R.A. Wobei es - wie damals in der DDR - schon interessant ist, daß eine Diktatur, die eine Wahlfarce veranstaltet, dann auch noch deren Ergebnisse fälscht. Und daß sich wegen der Fälschung der Farce die Proteste entzünden, nicht wegen der Unfreiheit selber. Offenbar weil in beiden Fällen die Demonstranten hoffen, daß das Regime moralisch unsicher ist, wenn es die eigenen Spielregeln verletzt.
Der Wunsch nach einem Systemwechsel wird überschätzt. Die meisten werden nicht einmal davon träumen. Das ganze fing mit den Anhängern eines regimetreuen vom Wächterrat handverlesenen Kandidaten an. Das ganze ist bisher ein Machtkampf innerhalb des Systems, daß durch seine harte Reaktionen auf ganz legale vom System selbst vorgesehene Proteste schleichend delegitimiert wird. Die Basij mögen sich selbst als eine Avantgarde des Iran begreifen, sie sind aber in den Augen der Demonstranten keine Vertreter des Staates sondern einfache Banditen. Das Ziel der Revolte ist Reform und Wiederherstellung der gesetzlichen Ordnung durch friedliche und ungefälschte Neuwahlen.
In der DDR ging es anfänglich auch nicht um regime change. Solange der auf der Agenda stand, waren die Bürgerrechtler. Erst als sie glaubwürdig zum Sozialismus standen und die Aufklärung von Straftaten gemäß DDR-Strafgesetzbuch forderten, schlossen sich ihnen Menschenmassen an. Als die Masse groß genug war, bot sie die psychologische Sicherheit für diejenigen, die Demokratie und Wiedervereinigung forderten.
Klug und fleißig - Illusion Dumm und faul - das eher schon Klug und faul - der meisten Laster Dumm und fleißig - ein Desaster The Outside of the Asylum
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.