Zitat von Hajo Ein guter Freund von mir ist in der DDR aufgewachsen. Bei jedem Anlaß, zu dem es in der Bundesrepublik seit der Einheit zu öffentlichem Aufruhr kommt, fühlt sich mein guter Freund bemüßigt zu äußern, daß sowas "damals" völlig undenkbar gewesen wäre. Niemand sei auf die wahnsinnige Idee verfallen, er könne einen VoPo-Trabanten umstoßen, gar anzünden, oder mit Wurfgeschossen gegen die kasernierte VoPo vorgehen. Stets muß ich nicken und ihm recht geben. Der Punkt ist nun, daß die DDR, ich weiß sie könnten da gut anderer Meinung sein, verglichen mit anderen totalitären Regimen eben immer noch am unteren Ende der Skala zu finden war. Wenn nun im Iran ein derartiger Aufruhr ausbricht, die Menschen also wenig Angst zu haben scheinen, daß ihnen aus ihrer Rebellion handfeste Nachteile erwachsen, dann würde ich daraus ableiten, daß der Grad an Totalitarismus im Iran möglicherweise in der westlichen Presse weit übertrieben wird und deutlich unter dem der DDR liegen könnte, die, wenn man die Wahlergebnisse im Osten anschaut, im Anteil von etwa einem Drittel ihre DDR ja wiederhaben zu wollen scheinen...
Als gelernter DDR-Bürger würde ich das schon etwas anders einschätzen. Aufstand hatte solange keinen Sinn, wie sich eine große Anzahl "Vorteile" vom Leben in der DDR versprachen (zur Klarstellung "Vorteile" bedeutete nicht vom System überzeugt sein). Diese "Klarkommer" (ich nenne die einfach mal so ohne weitere Definition) hatten sich natürlich besonders im Staatsapparat breit gemacht. Erst als diese nicht mehr der Meinung waren, dass sie sich Vorteile verschaffen können, ist das System zusammengebrochen. Letztendlich ging es um Bananan (wie der gute Schily damals sehr scharf erkannt hatte). Ich bin der Überzeugung, dass es auch in der ehemaligen Sowjetunion so gelaufen ist (da ging es nich nur um Bananen - eher um z.B. Diamantminen und Ölvorkommen) - die schönen Geschichten von edlen Parteigenossen, die zu richtig guten Demokraten geläutert wurden, glaube ich nicht (ist aber ne schöne Geschichte!). Natürlich gab es auch in der ehemaligen DDR (wie sicher auch in der Sowjetunion) viele freiheitsliebende Menschen, die durch ihren Mut und viel persönliches Risiko den Umsturz zumindest beschleunigt haben (eventuell sogar den entscheidenden Impuls gegeben haben - sie gaben ein Vorbild - die Leute trauten sich Bananen zu fordern) - Widerstand ist immer vielschichtig. Diese Leute bedürfen in Diktatoren unbedingt der moralischen Unterstützung von außen!!! Deshalb halte ich es für dringend erforderlich, stets auf Freiheit und Menschenrechte hinzuweisen. Auf irgend welche Mätzchen von Diktatoren sollten wir da nicht hereinfallen!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.