Zitat von FlorianVielleicht ist das ja (in einer sehr freien Analogie) so ähnlich, als wenn in den 30ern in Deutschland ein Teil der Bevölkerung dafür demonstriert hätte, den Berliner Gauleiter Goebbels wegen bestimmter Verfehlungen durch Göring zu ersetzen - aber damit den Führunsanspruch Hitlers und der NSDAP nicht in Frage stellen wollte.
(Wobei dieser Vergleich zugegebenermaßen womöglich auch sehr unfair gegenüber vielen Demonstranten ist).
Ja, das glaube ich allerdings auch, lieber Florian.
Wie schon anderswo in diesem Thread diskutiert: In solchen Situationen entsteht das, was "die Menschen wollen", ja erst allmählich.
Mussawi war offensichtlich für viele zunächst einmal schlicht die Hoffnung auf mehr Freiheit; und sei es nur eine Lockerung der Herrschaft der Sittenpolizei. Der vermutete Wahlbetrug mag bei vielen Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit des Systems überhaupt hervorgerufen oder verstärkt haben.
Vielleicht trauen sich jetzt viele zum ersten Mal, den Gedanken zu fassen, das ganze System könne fallen. Da entstehen vielleicht Hoffnungen, die man bisher für ganz unrealistisch hielt.
Übrigens könnte auch der Erfolg der Demokratie im Irak eine Rolle spielen. Präsident Bush hat immer damit gerechnet, daß dieser sich auf die ganze Region auswirken und den Wunsch nach Demokratisierung befördern würde.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.