In Antwort auf:Mir ging es nicht um eine moralische Beurteilung.
Klar, so habe ich es auch nicht verstanden.
In Antwort auf:Sondern nur um den Hinweis, dass wir als westliche Außenstehende uns eben sehr schwer tun, die Motivlage der Demonstranten einzuschätzen.
Ich würde es gerne noch mehr "verunmöglichen": Es gibt sicher nicht einmal "die Motivlage", sondern eine ganze Menge davon. Ganz einig sind sich die Leute sicher nur darin, daß sie AhmaXYZ nicht wollen.
In Antwort auf:Dass es zumindest naiv ist, bei allen Demonstranten davon auszugehen, sie seien für "mehr Demokratie" in unserem Sinne.
Unter den "Motivlagen" wird es auch die geben, aber zu behaupten, es wäre das Hauptziel aller wäre vermutlich schon naiv. (Ich habe es aber auch so noch nicht gelesen.) Trotzdem wünsche ich den Leuten Erfolg, weil es nach meiner Einschätzung nur besser werden kann.
In Antwort auf:so ähnlich, als wenn in den 30ern in Deutschland ein Teil der Bevölkerung dafür demonstriert hätte, den Berliner Gauleiter Goebbels wegen bestimmter Verfehlungen durch Göring zu ersetzen
Wenn man gegen eine Diktatur kämpft, ist es nicht möglich mit offenen Karten zu spielen. Ich würde in diesem Fall als Systemgegner wahrscheinlich (hoffentlich) "für Göring" demonstrieren, weil ich mir davon zumindest eine Destabilisierung des Systems versprechen würde. So wie eben jetzt im Iran.
Man kann wirklich nur abwarten und hoffen, daß es für die Systemgegner ein gutes Ende nimmt - im umgekehrten Falle gäbe es für lange Zeit keine Hoffnung mehr, weil das System aus den eigenen Fehlern lernen würde und die Systemgegner bekannt wären.
Das Hoffen ist wichtig, denn das ist mein wichtigster Aberglaube, daß es hilft! ;-)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.