In Antwort auf: Das ist eine verantwortungsethische Entscheidung, weil Obama sich an der Folge seines Handelns orientiert - er will offensichtlich, daß die Mullahs an der Macht bleiben.
Aber daß er das will, ist eine gesinnungsethische Entscheidung. Anders als die Politik Präsident Bushs ist Obamas Außenpolitik - soweit ich das beurteilen kann - frei von einer moralischen Grundlage. Ihn interessiert nicht die Freiheit Osteuropas, nicht die Sicherheit Israels. Er war 2007 bereit gewesen, auf dem Höhepunkt der Gewalt im Irak diesen seinem Schicksal zu überlassen.
Was also strebt er an? Soweit ich sehe, ein Machtkartell zwischen den USA und dem islamischen Block; zum gegenseitigen Nutzen.
... lieber Zettel, in folgendem Artikel haben sie vor einiger Zeit mal auf die Unlogik in einer Äußerung unseres Wirtschaftsministers hingewiesen http://zettelsraum.blogspot.com/2009/05/...rnographie.html Was sie in diesem Statement an den Tag legen ist meiner Meinung nach in analoger Weise unlogisch. Aus der nicht stattgefundenen Parteinahme für die Opposition im Iran schließen sie, dass "offensichtlich" Präsident Obama für die Gegner der Opposition sei, genauso wie Guttenberg aus dem Widerstand gegen eine Internetsperre suggierierend eine Parteinahme für Kinderpornographie ableitet. Das ist keine logische Schlussfolgerung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.