In Antwort auf: Nun kann man darüber streiten, ob es beschämend ist, wenn jemand, der ständig die Moral im Mund führt, eine blutige Dikatur respektiert und stützt
Es ist doch verwunderlich wieso die Doppelmoral, die in jeder "Realpolitik" westlicher Staaten gegenüber autoritären Staaten steckt, manchmal kritisiert wird und manchmal nicht. Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich Ihnen mit dem Vorwurf Unrecht tue, aber ich kann mich nicht erinnern jemals von Ihnen den Ausdruck "beschämend" gehört zu haben, wenn es um die Außenpolitik unter George W. Bush ging, die ebenfalls - wie es oben schon von jemand angesprochen und nicht beachtet wurde - beispielsweise in Hinblick auf Saudi Arabien eine Doppelmoral an den Tag legte. Wenn es um Irakkrieg und 11. September geht, wird hier in hohem Maße auf das Halten an belegte Fakten und das Unterlassen von Mutmaßungen gepocht. Aber offensichtlich gilt diese Faktenorientierung nicht für die Verurteilung der aktuellen US-Außenpolitik. Da darf wild spekuliert werden über irgendwelche angeblichen Zusagen an das Mullah-Regime, da darf das unlogische Argument vorgebracht werden, eine unterlassene Stellungnahme für die Opposition sei äquivalent zu einer Parteinahme gegen die Opposition. Oder das hier
In Antwort auf: Gut möglich, daß er über diplomatische Kanäle den Machthabern im Iran längst die Garantie gegeben hat, er werde ihr Regime nicht zu stürzen versuchen. Jedenfalls können sie damit rechnen, daß er sie stützt.
Einem Regime zu garantieren, dass man nicht in ihr Land einmarschieren wird ist keineswegs das gleiche wie dieses Regime zu stützen. Das ist unlogisch. Wieso sollte er ihr Regime auch stürzen, wenn er mit ihnen verhandeln kann? Aus moralischen Gründen?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.