Zitat von Llarianich hatte erstmal gar nicht direkt an die deutsche Bevölkerung gedacht. Erstaunlich, nicht wahr ? Nein, ich dachte tatsächlich erst einmal an Staaten, die sich mit den Nazis arrangiert haben, obwohl ich wenig Zweifel daran habe, dass auch der englische Geheimdienst vor 1939 wusste, was in Deutschland vorging.
Ja, keine Frage. Es gab vor Jahrzehnten einmal bei 2001 einen Reprint, "Berichte aus dem Reich" oder so ähnlich (müßte in meine Bibliothek, um das genau nachzusehen); darin das, was im Untergrund arbeitende deutsche Sozialdemokraten an ihre Parteizentrale in Prag übermittelten. Ich habe damals daraus viel gelernt; es wurde genau geschildert, wie die Machtergreifung ein über Jahre gehender Prozeß war. Der Holocaust allerdings kam nicht mehr vor; damals gab es schon keinen sozialdemokratischen Untergrund mehr.
Die Alliierten und der Holocaust - das ist freilich ein fragwürdiges Kapitel. Warum hat man zB nicht die Eisenbahnlinien nach Auschwitz bombardiert? Oder durch Spezialkommandos sprengen lassen? Warum hat die VOA und die BBC nicht täglich mit allen Einzelheiten über den Massenmord berichtet? Ich weiß es nicht.
Zitat von LlarianEs geht mir aber, auch wenn das vielleicht nicht so klar da stand, nicht darum jemand konkreten zu verurteilen oder zu fragen, wer genau was gewusst hat. Sondern um das rein theoretische Konstrukt, dass Schuld nicht nur im Handeln, sondern das ebenso Schuld im Nichthandeln liegt.
Da sind wir völlig einer Meinung.
Zitat von LlarianIch finde es einen sehr schwierigen Grad, anderen Menschen zu sagen, wie sie zu leben haben. Sehr schwierig. Aber wir alle behaupten, dass wir an Menschenrechte glauben. Und wenn wir das wirklich ernst nehmen, dann sind wir schuldig dessen, diese nicht durchzusetzen. Wenn wir der Meinung sind, Menschenrechte sollten nur in Buxtehude und nicht in Teheran gelten, dann sollten wir das wenigstens klar sagen.
Oder nur in Guantánamo. Unter Präsident Bush sind die USA weltweit für die Menschenrechte eingetreten. Es gab sicherlich Grenzfälle; ist Waterboarding Folter? Aber die Nonchalance, mit der die Obama-Administration die Menschenrechte behandelt, ist schon bemerkenswert.
Um es auf das Ausgangsthema zu beziehen: Bush hätte, wäre er damals Präsident gewesen, den Holocaust öffentlich angeprangert. Ein damaliger Präsident Obama hätte intern gesagt, das sei eine innere Angelegenheit Deutschlands, und öffentlich geschwiegen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.