Nein, überrascht hat mich das Verhalten dieses Mannes nicht, den ich seit langem für einen Opportunisten halte, wie ihn das Weiße Haus noch nicht gesehen hat: Als ein klares Wort seitens der USA der Opposition geholfen hätte, schwieg er und wiegelte ab. Jetzt, wo die Weichen für einen harten Kurs des Regimes gestellt sind und seine Stellungnahme im Iran kaum noch etwas bewirken kann, stellt er sich auf einmal auf die Seite der Opposition. Dazu die Zitate des Tages.
Was hilft das den Demokraten im Iran? Jetzt gar nichts mehr. Aber es hilft dem Präsidenten Obama, im Einklang mit der Öffentlichen Meinung in seinem Land zu bleiben. Wie das ein Opportunist eben braucht.
Aber hätte denn eine Festlegung für die Opposition dieser nicht geschadet, weil sie als Einmischung der USA aufgefaßt worden wäre? Dazu hat gestern ein Exiliraner in CNN etwas angemerkt: Wieso hat eigentlich niemand dieses "Argument" vorgetragen, als es darum ging, das rassistische Regime in Südafrika anzuprangern?
Die Wahrheit ist, daß eine Verurteilung durch die Weltmeinung noch jedem totalitären Regime geschadet hat. Und dazu hätte Obama Entscheidendes beitragen können.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.