Zitat von ZettelAn einer Demokratisierung ist er nicht interessiert. Er will - das sagte er u.a. auch in dem Interview von 2007 - "mit Zuckerbrot und Peitsche" (im Englischen Carrot and Stick) die Mullahs dazu bringen, mit den USA zu kooperieren. Dafür will er ihnen garantieren, daß ihr Regime nicht angetastet wird.
Gestern hat die Washington Times enthüllt, daß Obama dem Ayatollah Chamenei im Mai einen Brief geschickt hat:
Zitat von Washington TimesAn Iranian with knowledge of the overture, however, told The Washington Times that the letter was sent between May 4 and May 10 and laid out the prospect of "cooperation in regional and bilateral relations" and a resolution of the dispute over Iran's nuclear program.
The Iranian, who asked not to be named because of the sensitivity of the topic, said the letter was given to the Iranian Foreign Ministry by a representative of the Swiss Embassy, which represents U.S. interests in Iran in the absence of U.S.-Iran diplomatic relations. The letter was then delivered to the office of Ayatollah Khamenei, he said.
Laut Guardian hat das Weiße Haus auf Anfrage den Brief nicht dementiert.
Es handelt sich offenbar um den Brief, der seit Januar vorbereitet wurde und über den der Guardiandamals berichtet har:
Zitat von GuardianDiplomats said Obama's letter would be a symbolic gesture to mark a change in tone from the hostile one adopted by the Bush administration, which portrayed Iran as part of an "axis of evil".
It would be intended to allay the suspicions of Iran's leaders and pave the way for Obama to engage them directly, a break with past policy.
State department officials have composed at least three drafts of the letter, which gives assurances that Washington does not want to overthrow the Islamic regime, but merely seeks a change in its behaviour.
Im Mai also, ungefähr vier Wochen vor der Wahl, hat Obama sehr wahrscheinlich "Zusicherungen" gegeben, daß Washington nicht den Sturz des Regimes wolle.
Ich denke, mehr braucht man wirklich nicht, um zu erklären, warum Obama darauf verzichtet hat, zugunsten der Demokratie im Iran Stellung zu beziehen. Er hätte ja eine gerade erst gegebene Zusage gebrochen. Erst als klar war, daß die Diktatur gesiegt hatte, konnte er seine Rhetorik wieder einschalten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.