Zitat von califaxHerrje, wie alt müssen Sie eigentlich werden, ehe Sie kapieren, daß man Pointen nicht erklären darf? Bei dem Artikel habe ich laut losgewiehert. Hätte ich den Kommentar dazu in kleinen Zimmer vorher gelesen, wäre mir der Spaß entgangen.
Na, dann haben Sie ja Glück gehabt, lieber Califax.
Wie fast jeder Leser; den kaum jemand geht vom kleinen Zimmer zu einem neuen Artikel in ZR. Sondern umgekehrt.
Aber à propos kommentieren: Es ist interessant, sich einmal den Lebenslauf des Abgeordneten Paul Schäfer anzusehen, der sich da so antimilitaristisch äußert:
Wehrdienstverweigerer, aber heute als Parlamentarier nicht nur im Verteidigungsausschuß, sondern sogar im Parlamentarischen Ausschuß der NATO. Bestimmt wird er dort für eine Stärkung des Bündnisses arbeiten; jedenfalls läßt das seine sonstige Vita erwarten:
Seit 1970 Mitglied der DKP, bis 1988. Schon 1991 darf der so ausgewiesene Kommunist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der SPD-Abgeordneten Anke Fuchs werden; dann tritt er auch in die SPD ein, verläßt sie aber wieder und tritt in die PDS ein, wo er ganze vier Jahre nach seinem Eintritt bereits im Parteivorstand sitzt.
Und beruflich? Man kann es sich denken: Funktionär von Beruf. Mehr als zwanzig Semster studiert, von 1967 bis 1978. Natürlich als DKPler Studentenfunktionär. Ansonsten außer Gründungsredakteur der DKP-nahen Zeitschrift "Wissenschaft und Frieden" nur Funktionärstätigkeiten; sieht man von der ominösen Angabe im Lebenslauf "Unterricht im Fach Gitarre" (gegeben? genommen?) ab.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.