Zitat von Bernd314Würde mich interssieren, die Geschichte vom sowjetischen Mondlandeprogramm eigentlich inzwischen schon als Buch erschienen ist. Am besten in der Art spannender dokumentarischer "Wissenschafts-Thriller", ähnlich dem Buch "http://www.space.com/spacelibrary/books/...ion_020709.html" über das amerikanische "Orion-Projekt": eines Raketenantriebs bestehend aus im Minutentakt ausgestoßenen Atombomben (!) (Das in den 50er-Jahren tatsächlich eine Zeit lang ernsthaft verfolgt wurde)
Ja, es gab damals ja die phantastischsten Ideen. Viele rechneten damit, daß der Verbrennungsmotor zum Raketenantrieb bald der Vergangenheit angehören werde und daß man mit Ionenantrieb fliegen würde, wenn nicht gar mit elektrischen Raumschiffen. (Der Ionenantrieb ist inzwischen an kleinen Raumsonden getestet worden).
Das jetztige Projekt Orion ist da sehr viel bescheidener. Im Grunde die gute alte Apollo-Kapsel, nur größer und mit allerlei Verbesserungen.
RE: Immer wieder faszinierend: "historische" Raumfahrtprogramme
Zettel
24.07.2009 20:40
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.