Zitat von Frank2000Ohne mir jetzt die Mühe zu machen, entsprechende Artikel im Netz zu suchen: ich habe in Erinnerung, dass deutsche Polizisten sich täglich solche und noch härtere Beschimpfungen von äääh.... Neubürgern mit Migrationshintergrund anhören müssen, ohne dass es zu einer Verhaftung käme. In so weit hätte also mindestens eine weitere Option bestanden: nachdem die Identität feststand, hätten die Polizisten einfach gegen können. Damit erzählt uns diese Geschichte zumindest etwas über die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland. ;-)
Jedenfalls über juristische, lieber Frank.
In der Los Angeles Times ist jetzt Informatives über die Rechtslage in Massachussetts zu lesen.
Zitat von LATFor some defense lawyers, the arrest of Harvard professor Henry Louis Gates Jr. was less about racial profiling than about how persons can be arrested simply for speaking angry words to a police officer.The laws against "disorderly conduct" give police wide power to arrest people who are said to be disturbing the peace or disrupting the neighborhood. In Massachusetts and elsewhere, courts have said the "disorderly acts or language" must take place in public where others can be disturbed.
Gates konnte also nicht dafür festgenommen werden, daß er Crowley in seinem Haus beschimpfte. Als er aber dieses Verhalten vor dem Haus, wo sich eine kleine Gruppe von Menschen angesammelt hatte, fortsetzte, war das disorderly conduct, und Crowley hat offenbar genau nach Dienstvorschrift gehandelt, als er ihn festnahm.
Ein vergleichbares Delikt gibt es meines Wissens in Deutschland nicht; ich bin aber nicht sicher.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.