Tja, jetzt wird man sich also im Weißen Haus bei einem Bierchen treffen. Wir müssen mal reden, ey.
Obama wäre nicht Obama, wenn er nicht chamäleonhaft auf die Stimmung im Land reagiert und sich ihr angepaßt hätte. Da ist er wieder, der Große Versöhner - und es wird vielleicht bald vergessen sein, daß er Polizisten "dumm" genannt hat, die sich offenbar exakt an ihre Dienstvorschrift gehalten hatten.
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht.
Warum eigentlich erregt dieses Thema die USA derartig (es steht bei Google News noch immer auf Platz 1)?
Ich hätte eine Hypothese anzubieten. Ich bin auf sie gekommen, als mir auffiel, daß im Zusammenhang mit dieser Äußerung immer wieder vom commander in chief, vom Oberkommandiernden also, die Rede war.
Auch wenn Obama natürlich nur der Oberkommandierende der Streitkräfte ist, sieht man in den USA den Präsidenten doch als die Verkörperung der Staatsgewalt überhaupt, als den Garanten von Recht und Ordnung.
Wenn jemand, der das sein sollte, sich gegen die Polizei stellt - noch dazu leichtfertig, ohne Faktenkenntnis, offenbar aus seinen rassistischen Vorurteilen gegen weiße Polizisten heraus - , dann wird er diesem Bild seines Amts in einer fundamentalen Weise nicht gerecht.
Viele Amerikaner, die Obama gewählt oder ihn jedenfalls bisher positiv beurteilt haben, werden sich fragen, ob dieser Mann wirklich zum Präsidenten aller Amerikaner taugt.
Oder anders gesagt: Er hat mit seiner Äußerung das gemacht, was man Frau Sotomayor vorwirft: Er hat sich in seinem Amt nicht unparteilich verhalten, nicht - wie es im Amtseid deutscher Regierungsmitglieder heißt -, "Gerechtigkeit gegen jedermann" geübt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.