Auf einer von Newsweek und der Washington Post gemeinsam betriebenen Website On Faith hat sich jetzt der stellvertretende Dekan des Simon-Wiesenthal-Zentrums, Rabbi Abraham Cooper, zu Wort gemeldet. Das Zentrum sei, schreibt er, die vielleicht einzige Gruppe, die schon vor dem Vorfall sowohl in Kontakt mit Professor Gates als auch in Kontakt mit Sergeant Crowley stand.
Das Zentrum beschäftigt sich nämlich seit langem, und zwar offenbar sehr rational, mit dem Thema Racial Profiling. Unter anderem ist es der Urheber des Trainingsprogramms für Polizisten, in dem Crowley als Lehrer tätig war. Über Crowley urteilt Cooper so:
Zitat von Abraham CooperThe officers who came to our training sessions kept telling us of their concern about and confusion over racial profiling, which led us in 2001 to create an interactive course called Perspectives on Profiling™.
Enter Sgt. Crowley, who in 2007 was sent by his department to the Museum of Tolerance to become a trainer on the issue of racial profiling. Crowley was an outstanding student, and he was invited back last year for an advanced course. "He stands out to me. He was one of those people who really engaged in sessions, who really showed a high level of understanding of the issue," said Sunny Lee, director of Tools for Tolerance® for Law Enforcement.
Mit Gates kam das Wiesenthal-Zentrum 1992 in Kontakt, als unter amerikanischen Farbigen die falsche Legende zirkulierte, am Sklavenhandel seien wesentlich Juden beteiligt gewesen. Dazu nahm Gates in einem Vortrag Stellung:
Zitat von Abraham CooperAfter the Slave Trade debate in 1992, Professor Gates gave the Wiesenthal Center's annual State of Anti-Semitism Lecture: "We must acknowledge our diversity even while we identify with each other...In short, place a priority in our shared humanity andAFt identify not as a nigger...nor kike but as man, permitted to be man," he said.
Visitors to our New York Tolerance Center will find this quote from Professor Gates embedded between quotes from Gandhi and Einstein: "There is no Tolerance without Respect; there's no Respect without Knowledge".
AKTUELLE ERGÄNZUNG: Eine Stimme aus dem Wiesenthal-Zentrum
Zettel
01.08.2009 22:22
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.