Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, erfolgreich zu betrügen, z.B.: - indem man zugrunde liegende Daten unter Verschluss hält und damit wirklich unabhängige Peer-Reviews verunmöglicht. So geschehen in der Klimaforschung (Global Warming) und in der Passivrauchdebatte. Dazu gehört auch wissenschaftliche "Publikation per Pressemitteilung": man informiert die Medien über die Studienergebnisse, die Studien selbst sind aber nicht verfügbar, die zugrundeliegenden Daten und Methoden sind nicht überprüfbar. Wenn dann die Studien Monate oder Jahre später als falsch entlarvt werden, schweigen in der Regel die Medien, das breite Publikum hat die verkündeten Ergebnisse bereits verinnerlicht und akzeptiert.
- indem man Skeptiker diffamiert oder als von Lobbies bezahlte Lügner bezeichnet und damit mundtot oder unglaubwürdig macht. So geschehen in der Klimaforschung, in der Passivrauchdebatte.
- wenn bestimmte Studien einen bedeutenden finanziellen und/oder personellen Aufwand erfordern, den eine skeptische oder am Sachverhalt zweifelnde Person oder Personengruppe nicht aufbringen kann, um die Ergebnisse zu verifizieren.
- indem man zu heissen Themen politisch korrekte (i.e. vom "Staat" oder von der bürgerlichen Mehrheit erwünschte) Ergebnisse publiziert, deren möglicherweise negativen politischen Konsequenzen (Verbote, Strafsteuern) nur Bevölkerungsminderheiten oder Randgruppen betreffen, die weder politisch noch in Lobbygruppen organisiert sind, sondern einfach aus Individuen bestehen, die gemeinsame Merkmale haben. Das können religiöse oder ethnische Merkmale sein, sie können aich aber auch nur durch einen besonderen Lebensstil vom Rest der Bevölkerung unterscheiden. Ich denke da an "Studien" zu Adipositas, Trinkgewohnheiten, Gewaltspielen und Porno im Internet.
Der von Ihnen zitierte Fall, lieber Zettel, ist kein Einzelfall. Es werden viele solcher Betrugsfälle aufgedeckt, die meisten finden einfach den Weg in die Medien nicht, da sie nicht ausreichend nach Skandal riechen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.