Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 1.549 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
vivendi

Beiträge: 663

13.09.2009 20:19
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Antworten

Zitat von Zettel
Das Letztere ist ja die Regel. Noch nicht mal für eine Diss erhebt man im allgemeinen die Daten allein - da sind Hilfskräfte beteiligt, da verwendet man dieselbe Software wie andere Doktoranden usw. Schon innerhalb eines Labors wissen X Leute, wie plausible Daten aussehen sollten. Wenn jemand behauptet, etwas Überraschendes gefunden zu haben, dann machen sich doch sofort die anderen darüber her.


Oder eben nicht, weil sie u.U. alle am selben Finanz-Tropf hängen oder eine Krähe der anderen die Augen nicht aushacken will. Und wer käme denn auf auf Idee, dass die vom IPCC (einer Weltautorität mit über 2500 Wissenschaftlern) verwendeten Temperaturrekonstruktionen trotz Peer-Review auf fehlerhaften statistischen Berechnungen beruhen? Wer soll denn das anzweifeln? Wer will das replizieren, wenn die Autoren die Daten nicht herausgeben? Und vor allem, wer hat die Zeit und die finanziellen Mittel dazu? Entdeckt wurde der Fehler, der zum berühmten Hockeystick führte nicht, weil jemand den Klimawandel anzweifelte, sondern weil sich ein Statistiker für die Statistik interessierte.

Vor allem bei epidemiologischen Studien sind die Berechnungen nicht replizierbar, ohne dass man die Studie von Grund auf wiederholt, aber natürlich mit anderen Versuchspersonen. Schon kleine Fehler oder Unterschiede in den erfassten Daten können zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen.

In Oesterreich hat eine Labortechnikerin an der Medizinischen Universität Wien über Jahre hinweg Daten über Zellschädigung durch Handystrahlen erfunden. Selbst eine noch so rigorose Peer-Review kann so etwas nicht entdecken, umso mehr als auch andere Studien zu stark divergierenden Ergebnissen kommen, also keine Vergleichsmöglichkeit besteht. Wenn aber eine solchermassen gefälschte Studie in Meta-Analysen verwendet wird, kann sie die Ergebnisse massiv verfälschen.

In Schottland hat eine Forschergruppe in einer Studie behauptet, die Herzinfarktraten seien infolge des Rauchverbots in den Gastbetrieben um 17% gefallen. Diese Studie wurde von den Medien breitgewalzt und an Anti-Tabakkonferenzen vorgetragen, die Studie wurde erst Monate danach publiziert. Wer hat die Mittel, eine solche Studie wissenschaftlich zu hinterfragen. Welcher Wissenschaftler hat überhaupt die Motivation dazu? Erst die viel später verfügbaren offiziellen Krankenhausstatistiken der entsprechenden Untersuchungsperiode erlaubten es, die Studie zu widerlegen. Aber davon nahm niemand Kenntnis, es gab keine Gegendarstellung in den Medien. Und an den Anti-Tabakkonferenzen wird die Studie fröhlich weiterkolportiert.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Zettel13.09.2009 00:39
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft vivendi13.09.2009 07:43
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Zettel13.09.2009 09:47
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Gorgasal25.09.2009 11:10
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft R.A.25.09.2009 11:21
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Gorgasal13.09.2009 11:44
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Zettel13.09.2009 12:11
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft vivendi13.09.2009 20:19
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Zettel13.09.2009 20:57
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Ungelt14.09.2009 09:16
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft vivendi14.09.2009 15:53
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Gorgasal21.09.2009 10:58
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Zettel22.09.2009 02:20
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Gorgasal23.09.2009 11:23
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Gorgasal13.09.2009 11:48
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft F.Alfonzo14.09.2009 02:56
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Geozentriker19.09.2009 15:09
RE: Zitat des Tages: Betrug in der Wissenschaft Calimero02.10.2009 14:54
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz