Zitat von GorgasalHier ein Bericht darüber, dass genau das manchmal funktioniert, insofern haben Sie nicht unrecht: http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/et..._1.3617680.html Allerdings wurden die Daten 2000 publiziert, die Fälschung muss also 1998 oder dergleichen passiert sein. Gottes Mühlen mahlen langsam, und die in der Wissenschaft teilweise noch langsamer...
Ja, manchmal mahlen sie sehr langsam. Und manchmal mahlen sie auch da, wo es nichts zu mahlen gibt.
Der unzutreffende oder jedenfalls nicht beweisbare Vorwurf der Fäschlung wird manchmal leichtfertig in die Welt gesetzt. Der vielleicht bekannteste Fall ist der des Intelligenzforschers Sir Cyril Burt, der nach seinem Tod verdächtigt wurde, Daten gefälscht zu haben. Bis heute fehlt dafür jeder stichhaltige Beleg.
Aber Burt hatte herausgefunden, daß die Intelligenz getrennt aufgewachsener eineiiger Zwillinge hoch korreliert; und das konnte für politische correcte Environmentalisten ja nur Betrug sein. Inzwischen haben die Minnesota-Untersuchngen und ähnliche in anderen Ländern diese Korrelation in der Größenordnung von .70 bestätigt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.