In Antwort auf:Wowereit hingegen hat bewiesen, dass er Wahlen gewinnen kann und er hat auch keine Berührungsängste den Linken gegenüber.
Ich halte Wowereit bundesweit für nicht vermittelbar. Mit seiner ganzen "arm aber sexy"-Attidtüde kommt er wohl in der Berliner Society und beim Berliner Hartz4-Publikum ganz gut an.
Aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass er beim "Normal-Arbeitnehmer-und-Familienvater" in den westdeutschen Flächenländern besonders toll punktet. Aber dass müsste er, wenn er bundesweit eine Mehrheit holen will.
Er bietet dem politischen Gegner auch jede Menge Ansatzpunkte: er regiert in einem faktsichen Pleite-Staat, er regiert mit Kommunisten, etc. Nota bene: Für seine eigene Basis ist das vielleicht gar kein so großes Problem. Aber für die gesellschaftliche Mitte schon.
Natürlich darf ich meine Erfahrungen in meinem eigenen (bayrischen) Umfeld nicht so ohne weiteres auf die Republik hochrechnen. Aber ich habe persönlich noch niemanden getroffen, der Wowereit für kanzler-tauglich halten würde.
(Mal ganz abgesehen davon, dass es zumindest im konservativen Lager keinerlei Mobilisierungsproblematik mehr gäbe, hätte man es mit Wowereit als politischen Gegner zu tun. Im Konrad-Adenauer-Haus würden bei seiner Kandidatur wahrscheinlich die Sektkorken knallen).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.