Zitat von HerrDie Natur ist dem Menschen bedrohlich und feindlich. Menschliches Leben und menschliche Kultur ist der Natur abgetrotzt.
Zustimmung. Das ist ein guter Text unter dem Dürr-Inteview und es ist tatsächlich schade, dass er so versteckt ist. (Im Internet sind viele Perlen in irgendwelchen Nischen versteckt und in die großen Medien schaffen es oftmals Texte, die qualitativ diesen Perlen weit unterlegen sind).
Die 'andere' Seite der Natur ist feindich und bedrohlich: Ich selbst, als Jugendliche total naiv-romantisch, habe das erst verstanden, nachdem auf einer Urlaubsinsel eine Bekannte im Meer umgekommen war und das Meer und der nächtliche Mond (der ja Zeuge des Unfalls gewesen sein musste) auf einmal gar nicht mehr romantisch-gut auf mich wirkten, sondern zutiefst feindlich, bedrohlich und kalt. Und später kam ich mal in ein Gewitter in den Bergen, da hatte ich Todesangst. Ich sehe mir nie Horrrofilme an, aber ich habe gelesen, dass in Lars von Triers "Antichrist" die zunächst romantisch-lieblich erscheinende Natur sich mehr und mehr in eine bedrohliche Umgebung des Verfalls verwandelt und fand diesen Gedanken sozusagen erfrischend anders.
Trotz alledem bin ich bzgl. des Klimawandels und v.a. der angeblichen Verursachung durch den Menschen nicht sicher. Was, wenn die IPCC etc. doch Recht haben? Was, wenn ich eine Ignorantin bin? Aber wenn ich ernsthaft mein Leben darauf verwetten müsste, würde ich bei meiner skeptischen Position bleiben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.