Zitat von ZettelSoweit ich das beurteilen kann, haben aber einerseits die Klimamodelle immer nur konditionale Prognosen enthalten: Wenn diese und jene Parameter so bleiben werden, wie sie sind (oder sich so und so ändern werden), dann erwarten wir mit einer Warscheinlichkeit p einen Anstieg der Temperatur um k Grad.
Richtig. Und an diesen Parametern hat sich ja nichts geändert. Also hätte der Anstieg kommen müssen - jedenfalls mit der recht hohen Wahrscheinlichkeit, die das IPCC für sich in Anspruch genommen hat.
Zitat Und zum anderen kann ich nicht erkennen, daß "die Prognose Müll war".
Sie ist auf jeden Fall nicht eingetreten. Wenn sonst alles ok wäre mit dem IPCC und seinen Methoden, wäre das ja noch diskussionswürdig. Aber wenn man ex cathedra verkündet, die reine Wahrheit gefunden zu haben. Und jede Überprüfung verhindert. Dann ist so eine Fehlprognose das Ende der Glaubwürdigkeit.
Zitat Es kann aber auch bedeuten, daß in dieser Periode andere Faktoren diejenigen Faktoren überlagert haben, die für die Erwärmung verantwortlich sind.
Könnte es bedeuten - aber die explizite und zentrale IPCC-Behauptung war doch, ALLE denkbaren Faktoren zu kennen und miteinbezogen zu haben. Da darf nichts mehr kommen und überlagern.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.