Zitat von ZettelSo wird jeder Naturwissenschaftler das sehen. Ich bin, lieber R.A., also überzeugt, daß es auch die meisten Klimatologen so sehen. Daß daraus irgendwelche Biggies und Funktionäre sichere Vorhersagen hervorzaubern, ist nicht die Schuld der Forscher.
Völlig richtig. Das ist eben der Knackpunkt der ganzen Sache: Die vielen tausend normalen Forscher (in der eigentlichen Klimaforschung wird es weit weniger geben, aber da gibt es ja viele wichtigen Nachbarbereiche), die arbeiten ganz ordentlich und liefern Mosaiksteinchen. Da gibt es inzwischen zwar auch gewisse Verzerrungen, weil die Finanzsteuerung zu sehr auf Konformität ausgerichtet ist. Aber grundsätzlich wird hier nicht anders und nicht schlechter gearbeitet als sonst in der Naturwissenschaft.
Das Problem ist das IPCC, das aus einer sehr divergenten Landschaft von Forschungsergebnissen eine politisch erwünschte Wahrheit destilliert und als Dogma durchsetzt. Das Problem sind Leute wie Pachauri, Schellnhuber, Jones, Mann oder Rahmstorff, die als kleine Clique "Peer Review" im gewünschten Sinne organisieren und mit unseriöser Mediendarstellung Politik machen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.