Zitat von UngeltAuf was weisen aber diese relativ großen Schwankungen zwischen einzelnen Jahren aber hin? Das CO2 dürfte es (gefühlsmäßig) nicht sein, denn das ist eine eher träge Angelegenheit, denke ich. Es muß aber Mechanismen geben, die diese schnelle Schwankungen verursachen. Und zwar solche, mit einer ziemlich durchschlagenden Wirkung. Natürlich könnte das CO² "darunter" für einen stetigen Anstieg dieser kurzfristigen Schwankungen sorgen. Das aber diese anderen "relativ starken Faktoren" nur das jeweilige "Jahreswetter" beeinflußen würden, auf Dauer aber ohne bestimmenden Einfluß (auf das Klima) bleiben würden - das halte ich doch für unwahrscheinlich. Starke Faktoren haben die Angewohnheit sich auch langfristig bemerkbar zu machen
Es ist nicht gesagt, daß starke Effekte, die zu kurzfristigen Schwankungen führen, auch eine Langzeitwirkung haben. Was ist mit periodisch wirkenden Faktoren? Oder mit zufälliger Kumulierung von Faktoren, die gleichmäßig in alle Richtungen streuen? Die verursachen dann nur Zickzack.
Zudem gibt die NASA 0.1° als Unsicherheitsintervall an, d.h. Schwankungen in dieser Größenordnung könnten sogar auf Meßfehler zurückgehen.
Kurz, ich halte die These von der Stagnation in den letzten zehn Jahren für eine ähnliche Nebelkerze wie die Hockeyschlägerkurve.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.