Zitat von wflamme Zitat:Kallias: "Zudem gibt die NASA 0.1° als Unsicherheitsintervall an, d.h. Schwankungen in dieser Größenordnung könnten sogar auf Meßfehler zurückgehen."Zitat: Kallias, da begehen Sie einen eigentlich simplen, statistischen Fehler: Sie verwechseln das Konfidenzintervall für Einzelwerte mit dem Konfidenzintervall für den Mittelwert. Das bedeutet, daß Sie ein Abflachen der Kurve statistisch absichern können, noch bevor sich die Kurve deutlich aus dem Vertrauensbereich des ursprünglichen Trends herausbewegt hat.
Bei den Zahlen, die ich verwendet habe, handelt es sich um eine Fortschreibung der Werte aus dem Aufsatz: Hansen, J., Mki. Sato, R. Ruedy, K. Lo, D.W. Lea, and M. Medina-Elizade, 2006: Global temperature change. Proc. Natl. Acad. Sci., 103, 14288-14293.
Dort steht: Zitat von Hansen et al. Estimated 2σ error (95% confidence) in comparing nearby years of global temperature (Fig. 1 A), such as 1998 and 2005, decreases from 0.1°C at the beginning of the 20th century to 0.05°C in recent decades (4). Error sources include incomplete station coverage, quantified by sampling a model-generated data set with realistic variability at actual station locations (7), and partly subjective estimates of data quality problems (8).
[S. 14288; Fußnoten: div. Aufsätze von Hansen et al.]
Mehr will ich gar nicht behauptet haben . (Und muß leider zugeben, daß mir nicht richtig klar ist, was "error in comparing nearby years of global temperature, such as 1998 and 2005" genau heißen soll. )
Herzliche Grüße, Kallias
|