Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 1.388 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Florian

Beiträge: 3.083

19.12.2009 12:23
RE: Marginalie: Gier Antworten

Die ganze "Unwort"-Aktion ist ja ohnehin ein (allerdings sehr PR-mächtiger) Witz.

Oft genug hat man vor seiner Kür vom gewählten Unwort ja noch gar nichts gehört. Da wird einfach ein Popanz aufgebaut, auf den man dann einprügeln kann.

schöne Beispiel: Unwort 2005 "Entlassungsproduktivität"
Ich (als BWLer) kannte den Begriff nicht, bevor er zum Unwort wurde. Er war auch kein in der damaligen politischen Diskussion auffällig gewordenes Wort.
Und wenn man den Begriff ergoogelt, sind von den ersten 10 Fundstellen 6 unmittelbare Berichte über die Unwort-Wahl und die restlichen 4 lexikalische Einträge etwa in Wikipedia (bei denen jedesmal auf die Unwort-Wahl Bezug genommen wird und bei denen ich nicht sicher bin, ob der Eintrag nicht erst NACH der Wahl überhaupt erst angelegt wurde).


Teilweise hat man auch den Eindruck, dass die Unwort-Juroren einfach einem Beißreflex erlegen sind und sich gar nicht klar gemacht haben, was der Begriff eigentlich bedeutet.

Etwa 2004 "Humankapital" (Begründung: "degradiert Menschen zu nur noch ökonomisch interessanten Größen").
Das tut der Begriff "Humankapital" nämlich überhaupt nicht. Wer diesen Begriff verwendet, sagt ja keineswegs, dass Menschen NUR Kapital sind, er sagt lediglich, dass sie AUCH ein Kapital eines Unternehmens darstellen. Es ist also gerade der Versuch, Mitarbeiter nicht nur als Kostenfaktor zu begreifen (mit der konkreten Folgerung, Mitarbeiter nicht zu entlassen, nur weil es kurzfristig eine Auftragsdelle gibt).
Ein Unternehmen, dass das "Humankapital-Konzept" beherzigt, handelt also gerade so, wie es von den Juroren vermutlich gewünscht ist.
Die Juroren zeigen also lediglich, dass sie den Begriff nicht verstanden haben.


Dass es hier v.a. um eine politische Agenda geht, wird ja ohnehin schon bei der offiziellen Zielsetzung deutlich:
"Die Aktion Unwort des Jahres definiert Unwort als „[…] Wörter und Formulierungen aus der öffentlichen Sprache, die sachlich grob unangemessen sind und möglicherweise sogar die Menschenwürde verletzen".
Von "schlechtem Sprachstil" ist hier nicht die Rede.
Entsprechend kann man die bisher 19 Unwörter auch wie folgt in die 4 wichtigsten Linken Themen kategorisieren:

"Kapitalismuskritik" (incl. Kritik an "neoliberaler Politik") (Begriffe wie "Peanuts"): 10 mal
"Bekämpfung Fremdenfeindlichkeit" (Begriffe wie "ausländerfrei"): 4 mal
"Pazifismus" (Begriffe wie "Kollateralschaden"): 4 mal
"Umweltschutz": 0 mal
(einzig das Unwort 1995 "Diätenanpassung" passt nicht so recht in eines dieser Schubladen).

Auffallend ist in dieser Liste eigentlich nur, dass das linke Lieblingsthema "Umweltschutz" überhaupt nicht vertreten ist.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Gier Zettel18.12.2009 07:58
RE: Marginalie: Gier stefanolix18.12.2009 09:28
RE: Marginalie: Gier Llarian18.12.2009 10:40
RE: Marginalie: Gier Zettel18.12.2009 11:13
RE: Marginalie: Gier stefanolix18.12.2009 11:16
RE: Marginalie: Gier Zettel18.12.2009 18:49
RE: Marginalie: Gier Llarian19.12.2009 13:03
RE: Marginalie: Gier Kallias18.12.2009 11:25
RE: Marginalie: Gier Herr18.12.2009 16:47
RE: Marginalie: Gier ruhestörung18.12.2009 20:35
RE: Marginalie: Gier Zettel18.12.2009 22:58
RE: Marginalie: Gier Florian19.12.2009 11:46
RE: Marginalie: Gier Florian19.12.2009 12:23
RE: Marginalie: Gier Zettel19.12.2009 12:44
RE: Marginalie: Gier califax19.12.2009 23:49
RE: Marginalie: Gier vielleichteinlinker21.12.2009 16:25
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz