was bei dieser Konferenz sehr spanend zu wissen wäre, ist die jeweilige "hidden agenda" der Teilnehmer.
Zumindest die europäischen Politiker mussten allein schon aus innenpolitischen Gründen als "Klimaretter" auftreten. Das bedeutet aber nicht, dass ihnen dieses Thema wirklich ein Herzensanliegen ist (geschweige denn, dass sie glücklich darüber gewesen wären, viele Miliarden Wohlstandsverlust für ihre Länder zu akeptieren). Kann also gut sein, dass man in vielen europäischen Hauptstädten in den Hinterzimmern das Ergebnist gar nicht so sehr bedauert.
Umgekehrt musste Obama aus AUSSENpolitischen Gründen als Klimaretter auftreten. Innenpolitisch dürfte er aber gar nicht so unglückich über das Ergebnis sein, dass ihm u.a. einen möglichen Schiffbruch im Senat erspart.
Wenn nun auch alle Krokodilstränen weinen: Kann gut sein, dass insgeheim viele Politiker China dankbar sind. Eine (in diesem Sinne) kluge westliche Verhandlungsführung könnte theoretisch durchaus so ein Ergebnis provoziert haben: wir reisen ohne große Zugeständnisse wieder ab und China wird als Sündenbock dargestellt.
Verschwörungstheorie? Vielleicht. Aber man sollte nicht so blauäugig sein und einfach die veröffentlichte Meinung glauben, nach der "alle" auf der Welt beim Thema Klimaschutz einen großen Handlungsdruck sehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.